„Nachhaltig bauen“
Nachhaltig bauen ist die größte Herausforderung, mit der Architekturschaffende und Baubranche heute konfrontiert sind. Umso wichtiger ist es, das eigene Wissen zu diesem Thema immer wieder zu aktualisieren. Dabei will unsere dreiteilige BAUMEISTER-Serie „Nachhaltig bauen“ Architektinnen und Architekten unterstützen. Und ein Geschenk gibt's zu den Heften auch noch obendrauf!
Zur Serie

Unsere Top-Kategorien

Bild: loomn architekturkommunikation
Öffentlich

Ein Haus aus Luft und Licht: Oberamteistraße 34 in Reutlingen

Ein Denkmal der „Wasserstadt Mitte“: Die Betonbautechnik war revolutionär für das 20. Jahrhundert. Fotos: © Tjark Spille
Öffentlich

Kornversuchsspeicher in Berlin: Umbau in Wasserstadt Mitte

Im Pariser Bource de Commerce haben Sam Chermayeff und Frank Barkow einen Zylinder als Ausstellungsraum für „Geography Biography“ realisiert. Foto: © Barbara Polakova
Öffentlich

Bourse de Commerce: Neuer Ausstellungsraum für „Geography Biography“

Für die Schuhmarke Veja gestaltete das Büro Plantea Estudio den Flagship-Store in Madrid – natürlich in einer V-Form. Foto: © Salva Lopez
Gewerbe

Ein V für Veja: Neuer Store in Madrid von Plantea Estudio

aus Industrieanlage wird Bürokomplex mit Low-Tech-Architektur von Henley Halebrown. Foto: © David Grandorge
Gewerbe

De Beauvoir Street: Neue Arbeitswelten von Henley Halebrown

Boman architectes haben auf der Air Base 217 ein Militärhospital zu einem Security Hub umgebaut. Mit dabei auch ein „Raum der Geheimnisse“. Foto: © Antoine Séguin
Gewerbe

IGESA: Vom Militärhospital zum Security-Hub

New Yorks legendärer Flagship-Store Tiffany & Co. Erstrahlt im neuen Look. Welche Architekten bei dieser Umgestaltung ihre Finger im Spiel hatten? Die von OMA. Foto: floto+warner
Gewerbe

Tiffany New York: Flagship-Store an der Fifth Avenue im neuen Look

Das Shanghai Jiuguang Center, Foto: © Aaron&Rex
Gewerbe

Shanghai Jiuguang Center von UNStudio und Nihon Sekkei

Visualisierung eines Gebäudes im Projekt Schlie Leven. Bildquelle: Schlie Leven / SIG Holstein
Wohnen

Schlie Leven: Ein Quartier für alle Generationen

In den Mailänder Libeskind Residenzen entsteht aktuell das neue Penthouse von Chiara Ferragni. Foto: Michele Nastasi
Wohnen

Chiara Ferragnis Penthäuser von Hadid & Libeskind

Das 60 Jahre alte „Dr. Funk“-Haus wurde von Keßler Plescher Architekten umgebaut – zeitgemäß, aber zurückhaltend. Foto: Schnepp Renou
Wohnen

Reetgedecktes Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern

Mitten auf einer grünen Wiese steht das Haus Buchen von Bernardo Bader Architekten. Fotos: Gustav Willeit
Wohnen

Ländlicher Spagat – Haus Buchen in Andelsbuch

Das Octothorpe House überzeugt nicht nur mit einem außergewöhnlichen Grundriss, sondern auch durch die nachhaltige CLT-Bauweise. Foto: © Jeremy Bitterman
Wohnen

Octothorpe House – Wohnen in der Wüste

Das Architekturbüro Gautschi Lenzin Schenker realisierte eine bewohnbare Großskulptur aus Holz. Foto: © Rasmus Norlander
Wohnen

Skulpturales Bauen – Wohnhaus in Aarau

Render der Genesis Collection in Wolf Ranch, Texas. Bildquelle: Lennar, ICON und BIG
Wohnen

Siedlung aus dem 3D-Drucker: „Genesis Collection“ von BIG und ICON

Portfolio

Beliebteste Beiträge

Scroll to Top