UNStudio
Ben van Berkel
Ben van Berkel studierte Architektur an der Rietveld-Akademie in Amsterdam und an der Architectural Association in London. 1987 erhielt er das AA-Diplom mit Auszeichnung.
Im Jahr 1988 gründete er zusammen mit Caroline Bos das Architekturbüro UNStudio in Amsterdam. Zu den aktuellen Projekten gehören das STH BNK by Beulah in Melbourne, der Masterplan für den Bahnhof Chamartín in Madrid, Four in Frankfurt und der wasl Tower in Dubai. Mit UNStudio realisierte er unter anderem das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, den Hauptbahnhof von Arnheim in den Niederlanden, Raffles City in Hangzhou, den Canaletto Tower in London, eine Privatvilla im Bundesstaat New York und die Singapore University of Technology and Design.
Ben van Berkel hat weltweit an vielen Architekturschulen Vorlesungen gehalten und unterrichtet. Von 2011 bis 2018 hatte er den Kenzo Tange Visiting Professor’s Chair an der Harvard University Graduate School of Design inne, wo er weiterhin ein Studio zum Thema Gesundheit und gebaute Umwelt leitet. Außerdem ist er derzeit Lehrstuhlinhaber für MArch Thesis an der IE School of Architecture and Design. 2017 hielt van Berkel auch eine TEDx-Präsentation über Gesundheit und Architektur. Darüber hinaus war er von 2017 bis 2021 Mitglied des Taskforce-Teams/Beirats Bauindustrie des niederländischen Wirtschaftsministeriums.