Der ghanaisch-britische Architekt David Adjaye hat für die Architekturbiennale 2023 in Venedig eine 13 Meter hohe, dreieckige Prismenskulptur gestaltet. Die aus schwarz gebeiztem HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet. bestehende Architektur trägt den Namen Kwaeε – zu deutsch Wald. Warum dieser Name gewählt wurde und wofür die Architektur im Arsenale genutzt werden darf, lesen Sie hier.
Venezianische Seefahrertradition: Arsenale
Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, das ist es, was die Seefahrt nur zu gut kennt. Leidenschaft und Verantwortung die Eigenschaften, die Seeleute seit Anbeginn ihrer Existenz besitzen. Und in Venedig, wo Wasser mehr als nur ein Charakteristikum ist, gibt es seit dem 12. Jahrhundert einen Ort für jene Seefahrertradition: das Arsenal. Der historische, etwa 46 Hektar große Komplex aus Hafenbecken und Lagerhallen war über Jahrhunderte die größte Werft der Welt und ein bedeutendster Industriestandort für die venezianische Flotte – bekannt für fortschrittliche Schiffbau- und Rüstungstechnologie. Übriggeblieben von diesem maritimen Giganten sind Hallenfluchten und – gewissermaßen – Wind und Wetter. Was das bedeutet, erfahren regelmäßig die internationalen Besucher und Besucherinnen der Architekturbiennale. So auch dieses Jahr.
Venezianischer Wald von David Adjaye
2023 beherbergt das Gelände der Architekturbiennale, das Arsenal, erstmals eine neue Landschaftsform statt der See: den Wald. Im Gegensatz zur Konnotation der offenen See, bietet der Wald Schutz. Und eben jenen kann man mit dem von David Adjaye entworfenen sozialen Kunstwerk erfahren. Kwaeε – zu deutsch Wald – ist eine 13 Meter hohe, 78 Quadratmeter große, dreieckige Prismenskulptur, die vollständig aus schwarz gebeiztem HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet. besteht. Neben einem Durchgang gibt es zwei Oculi. Der Innenraum, als verzerrtes Oval gestaltet, spiegelt durch Material und Struktur die Eigenschaften seines Namensgebers wider. Es entsteht eine licht- und schattenreiche Atmosphäre, die Schutz vor der hellreflektierenden und sonnigen Umgebung bietet kann. Qualitäten, die auf dem Arsenale selten und besonders willkommen bei dem Zweck von Kwaeε sind: Raum für Aufführungen, Erzählungen, Musik, Poesie, Debatten und Vorträge.
Architekturbiennale 2023
Übrigens befinden sich auch im Giardini Werke von David Adjaye. So gibt es im Hauptpavillon der Architekturbiennale einen von Adjaye erzählten sowie produzierten Film mit dem Titel „Lost Knowledge Systems“ und eine multimediale Dokumentation, die neun relevante Projekten des Architekten zeigen. Kwaeε kann als thematische Erweiterung zu eben jenen Werken im Giardini verstanden werden.