Wie bei jeder Architekturbiennale in Venedig wurden auch dieses Jahr, genauer gesagt am vergangenen Wochenende, die besten Arbeiten und Künstler ausgezeichnet. An wen und welche Projekte die Goldenen Löwen 2023 gingen, lesen Sie hier.
Auszeichnungen Architekturbiennale 2023
Der Goldene Löwe für den besten nationalen Pavillon ging an Brasilien. Ihre Ausstellung mit dem Titel „Terra [Erde]“ befasst sich mit Fragen der Wiedergutmachung für die indigene und schwarze Bevölkerung Brasiliens.
Der Goldene Löwe für die beste Arbeit erhielten Sandi Hilal und Alessandro Petti von DAAR – Decolonizing Architecture Art Research. Ihre Installation mit dem Titel „Ente di Decolonizzazione – Borgo Rizza“ in der Hauptausstellung, die von Lesley Lokko kuratiert wurde, beschäftigt sich mit der kritischen Wiederaneignung faschistischer Architekturen in Italien.
Mit dem Silbernen Löwen in der Kategorie Nachwuchs wurde der Künstler Olalekan Jeyifous für seine raumgreifende Installation einer afrofuturistischen Verkehrshalle im zentralen Pavillon ausgezeichnet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zudem wurde bereits im März bekanntgegeben, dass der nigerianische Künstler Demas Nwoko den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk erhalten wird.
Besondere Erwähnungen
Darüber hinaus vergab die Jury folgende vier besondere Erwähnungen:
- Jayden Ali, Joseph Henry, Meneesha Kellay und Sumitra Upham wurden für ihre Großskulpturen und Videoinstallation im britischen Pavillon ausgezeichnet. Ihr Thema „Dancing Before the Moon“ befasst sich mit den Ritualen und räumlichen Praktiken der Diaspora.
- Fotograf und Videokünstler Sammy Baloji/Twenty Nine Studio erhielt eine besondere Erwähnung für seine Reflexion über Kolonialismus, Raum und Landwirtschaft in seiner Arbeit „Aequare: the Future that Never Was“.
- Auf dem Arsenale ging außerdem eine Auszeichnung an die Textilarbeit „Tectonic Shifts“ von Heinrich und Ilze Wolff.
- Die Wandbilder „The Uhuru Catalogues“ von Thandi Loewenson im Hauptpavillon erhielten ebenfalls eine besondere Erwähnungen.
Jury Architekturbiennale 2023
Die diesjährige Jury setzte sich aus folgenden Persönlichkeiten zusammen:
- Ippolito Pestellini Laparelli (Vorsitz), italienischer Architekt und Kurator
- Nora Akawi, palästinensische Architektin und Kuratorin
- Thelma Golden, US-amerikanische Direktorin des Studio Museum in Harlem
- Tau Tavengwa, simbabwischer Forscher
- Izabela Wieczorek, aus Polen stammende Architektin
Alles was Sie zur diesjährigen Biennale in Venedig und ihrem Thema „Zukunftslabor“, kuratiert von der ghanesisch-schottischen Architektin Lesley Lokko, wissen müssen, lesen Sie hier: Architekturbiennale 2023.