Anfang Juli 2023 fand der UIA World Congress of Architects in Kopenhagen statt. Über 6.000 Teilnehmende versammelten sich, um über nachhaltige Architektur zu sprechen. Dabei entwickelten sie 10 Prinzipien für einen radikalen Wandel in der gebauten Umwelt – mehr dazu hier.
Lösungen aus der Praxis, der Wissenschaft und der nächsten Generation
Unter dem Motto „Sustainable Futures – Leave No One Behind“ kamen vom 2. bis 6. Juli 2023 über 6.000 Architekten und Teilnehmende aus 135 Ländern in Kopenhagen zusammen. Beim jährlichen Architekturkongress der Union Internationale des Architects mit Sitz in Paris ging es dieses Jahr darum, nachhaltige Architektur für die Zukunft zu schaffen, die sich an alle richtet. In 150 Sitzungen mit 400 Sprecherinnen und Sprechern wurde diskutiert, welche Rolle Architektur hat, um den KlimawandelKlimawandel – Eine langfristige Veränderung des Klimas, die aufgrund von menschlichen Aktivitäten wie der Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht wird. aufzuhalten, die Biodiversität zu verbessern und soziale Inklusion zu erreichen. Das Ergebnis waren 10 Prinzipien für schnellen und radikalen Wandel, die Kopenhagener Lektionen.
Berühmte Architekten wie Jan Gehl aus Dänemark und Diébédo Francis Kéré aus Burkina Faso waren vor Ort. Auch junge Architekten, Wissenschaftler, Geschäftsleute und Politiker nahmen an den produktiven Diskussionen und Veranstaltungen teil. Im sogenannten „Science Track“ wurden 250 wissenschaftliche Aufsätze in den Fokus gerückt, die fundierte Lösungen für die Herausforderungen der Architektur vorstellten. Und bei den „Next Gen“-Sitzungen präsentierten Studierende und junge Architekten ihre Vision der Zukunftsarchitektur.
10 Nachhaltige Prinzipien für die Architektur der Zukunft
Natalie Mossin, Präsidentin des UIA Kongresses in Kopenhagen, präsentierte am Ende der vier Tage die Kopenhagener Lektionen oder Copenhagen Lessons. Diese 10 Prinzipien sollen der Architektur dabei helfen, die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen umzusetzen:
- Würde und Handlungsfähigkeit aller Menschen sind in der Architektur von grundlegender Bedeutung. Im Ausschluss liegt keine Schönheit.
- Menschen, die Gefahr laufen, zurückgelassen zu werden, müssen bei der Konstruktion, Planung und Entwicklung der gebauten Umwelt zuerst berücksichtigt werden.
- Vorhandene bauliche Strukturen müssen immer zuerst wiederverwendet werden.
- Keine neue Entwicklung darf grüne Felder zerstören.
- Natürliche Ökosysteme und die Nahrungsmittelproduktion müssen unabhängig vom baulichen Kontext erhalten bleiben.
- Beim Bau darf kein neues mineralisches Material verwendet werden, wenn eine Wiederverwendung möglich ist.
- Beim Bau darf kein Abfall produziert oder zurückgelassen werden.
- Bei der Beschaffung von Baumaterialien haben lokale, erneuerbare Materialien Vorrang.
- Bei allem, was wir bauen, muss die Kohlenstoffbindung den Kohlenstoff-Fußabdruck übertreffen.
- Bei der Entwicklung, der Planung und dem Bau der bebauten Umwelt muss jede Aktivität einen positiven Einfluss auf die Wasserökosysteme und die Versorgung mit sauberem Wasser haben.
Die Prinzipien sind ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem UIA World Congress of Architects 2023, der Royal Danish Academy (Architecture, Design, Conservation), und der Danish Association of Architects. Die Architekturbüros Rambøll und Henning Larsen wirkten als Wissenspartner mit.
Eine gemeinsame Sprache zur Umsetzung dringlicher Anliegen
Der UIA-Kongress in Kopenhagen hat gezeigt, dass architektonische Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft bereits vorhanden sind. Vielerorts tragen sie zur Lebensqualität und Klimafreundlichkeit bei. Die Gastgeberstadt selbst ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die gebaute Umwelt zu den aktuellen Herausforderungen der Welt beitragen kann. Denn sie beeinflusst zum Beispiel den Konsum von EnergieEnergie: die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder Wärme zu erzeugen. und natürlichen Ressourcen, produziert Müll und trägt zu Ungleichheit und Gesundheit bei. Der Bausektor allein ist für 40% der globalen CO2-Emissionen und 35% der Abfälle zuständig.
Daher ist es umso wichtiger, die Dringlichkeit der 10 Kopenhagener Lektionen zu betonen. Sie haben das Ziel, eine gemeinsame Sprache anzubieten, damit sowohl Architekturschaffende als auch Investoren zu einem radikalen Wandel in der Architektur beitragen können. Beim nächsten UIA International Forum, das vom 15. bis 17. November 2024 in Kuala Lumpur stattfindet, wird Bilanz gezogen.
Weiterlesen: Mehr über Kopenhagens Strategie zur CO2-Neutralität erfahren Sie hier.