Der Lounge-Stuhl „Chips“ verdankt seinen Namen der überdimensionierten, luftigen Lehne, deren Form an einen Kartoffelchip erinnert. Sie bildet zugleich auch den hinteren Fuß des Sessels. Aber nicht nur die Form der Lehne ist außergewöhnlich, auch das Material.
Die tschechische Designerin Lucie Koldová, die gerne mit transparenten Stoffen arbeitet, hat bei diesem Entwurf den Bugholzrahmen lediglich mit perforiertem Textil überspannt. Im Kontrast dazu steht die massive Sitzfläche: sie wird durch geformtes SperrholzSperrholz: Eine Art von Holzfaserplatte, die aus mehreren dünnen Schichten von Holzfurnier besteht, die in verschiedenen Winkeln angeordnet und miteinander verklebt sind. gehalten. Den Sitzkomfort erhöht noch zusätzlich das variable Rückenkissen. Produziert wird dieser Raumsolitär von dem tschechischen Unternehmen Ton, das auf die Bugholztechnik spezialisiert ist.