Im Rahmen der Erweiterung des Campus der Universität Malaga bauten DJarquitectura drei ursprünglich für Ingenieurswissenschaften konzipierte Gebäude für Nutzung durch die Fakultät für bildende Künste um. Anstelle sich allein mit dem Innenleben der bestehenden Gebäude zu befassen, widmeten sich Diego Jimenez Lopez und Juana Sanchez Gomez im ersten Schritt der architektonischen Instrumentalisierung des Außenraums. Im dreiseitig umschlossen Innenhof stellten sie 2020 eine offene Erschließungsstruktur fertig, die alle Ebenen der Bestandsbauten verbindet. Ihre Architektur hört auf den Namen „Revolución enEN steht für „Europäische Norm“ und ist ein Standard für Produkte und Produkttests in Europa. el patio“.

Revolution im Innenhof
DJarquitectura bedient sich in der Planungsphase 2019 vor allem der skulpturalen Formbarkeit von freitragendem Stahlbeton um der neuen, kreativeren Nutzung ein Gesicht zu geben. Die eingestellte Skulptur aus rohem SichtbetonSichtbeton: Ein Beton, der von außen sichtbar bleibt und dessen Oberfläche eine ästhetische Wirkung erzielt. in ruppiger Ausführungsqualität bildet die neue Mitte des zu erneuernden Ensembles. Poetisch ordnen sich geschwungene Galeriebegrenzungen mit geschlossenen BrüstungenBrüstungen: Der Teil eines Gebäudes zwischen einer Fußbodenoberkante und einem Fenster oder Balkon. in geschossweise changierenden Grundrissgeometrien an. Sie erzeugen einen himmelsweisenden, unscharfen Luftraum. Fugenlos vor die bestehenden FassadenFassaden sind die Außenwände von Gebäuden, die zur Straße hin sichtbar sind. gestellte Wandscheiben in stolzer Materialstärke tragen die neuen Ebenen.
DJarquitectura auf den Spuren des Brutalismus
Wobei eingestanzte und in Teilen verfremdete Rundbogenmotive die Funktionalität vorhandenen Fensterist eine Öffnung in der Wand eines Gebäudes, die Licht, Luft und Blick nach draußen ermöglicht. Es gibt verschiedene Arten von Fenstern, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden können. Das Fenster ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudearchitektur und hat sowohl funktionale als auch ästhetische Bedeutung. Es ist eine… und Belüftungsoffnungen respektieren. Man fühlt sich an die Tradition des Brutalismusist eine Architekturströmung, die in den 1950er Jahren in England entstanden ist. Dabei werden oft rohe, unverputzte Betonflächen verwendet, die dem Bauwerk eine grobe und kraftvolle Erscheinung verleihen. Brutalismus wurde oft verwendet, um sozial- oder öffentliche Bauten wie Schulen, Wohnblocks oder Bibliotheken zu gestalten. Der Begriff Brutalismus geht zurück auf… der Sechziger- und Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Seit damals wird ehrlicher, unpräzis detaillierter StahlbetonStahlbeton: Ein Verbundwerkstoff aus Stahl und Beton, bei dem der Stahl als Zugbewehrung und der Beton als Druckbewehrung eingesetzt wird. mit einem demokratischen Verständnis offener Bildungslandschaften assoziiert. Die einfache Materialwahl lässt sich zudem vor Bauverwaltungen auch wirtschaftlich begründen. Durch die gewählte formale Eigenstätigkeit wird die Idee des „revolutionären Patios“ gestärkt. Zusammen mit der rohen Anmutung des Betons schaffen DJarquitectura einen gewollter Ausdruck des Unfertigen. Die Kunststudenten sind aufgefordet, das begehbare und unfertig erscheinende Objekt als erweitertes Klassenzimmer zu begreifen. Was immer auch dort aus- oder dargestellt werden wird: die robuste Raumplastik wird ein in Erinnerung bleibender Hintergrund für vielfältige Inzenierungen bleiben.
Noch mehr Bildungsbauten aus Andalusien: Zwei farbenfrohe Schulerweiterungen von Palenzvela Architekten.