24.10.2022

Öffentlich

Battersea Power Station: eine Transformation

Ziegel
Die Battersea Power Station in London wird von einem traditionellen Kraftwerk in einen attraktiven öffentlichen Raum umgewandelt. Foto: Peter Landers
Die Battersea Power Station in London wird von einem traditionellen Kraftwerk in einen attraktiven öffentlichen Raum umgewandelt. Foto: Peter Landers

London verbindet man mit dem Buckingham Palace und den Houses of Parliament, die Battersea Power Station ist bestimmt nicht allen Besuchern der Stadt ein Begriff. Doch auch die berühmten Wahrzeichen brauchen Strom – und hier kam das Kraftwerk lange Zeit ins Spiel: Battersea versorgte vor seiner Stilllegung im Jahr 1983 ein Fünftel der Stadt mit Strom. Durch die Arbeit der Architekten von WilkinsonEyre ist die Architektur seit Oktober 2022 erstmalig für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das ikonische Gebäude bleibt erhalten

Das Gelände rund um Battersea misst rund 42 Hektar. Das Kraftwerk selbst ist dabei das Aushängeschild der rund 9 Milliarden Pfund teuren Stadtreparatur. Aus dieser soll ein visionärer neuer Stadtteil am Flussufer entstehen. Geplant ist eine lebendige Gemeinschaft aus insgesamt 4.239 Wohnungen, Büros, Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, sowie 19 Hektar öffentlicher Plätze. Der Stadtteil wurde bereits an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und ist nun Teil der London Underground Northern Line.

Battersea Power Station Foto: Jason Hawkes
Foto: Jason Hawkes

Ein neues Raumkonzept für Battersea

Das neue Raumkonzept für die denkmalgeschützte Battersea Power Station sieht neben 100 Geschäften, auch Restaurants, Cafés und einen Veranstaltungsort vor. Zudem beherbergt das ehemalige Kraftwerk auch Büroflächen und 254 neue Wohneinheiten. Ein einzigartiges Highlight ist der Schornsteinaufzug. Lift 109 befördert seine Gäste auf die nordwestliche Spitze von Battersea, und bietet dort einen 360-Grad-Panoramablick auf die Skyline von London. Um dieses ambitionierte Konzept umzusetzen, arbeiteten die Architekten von WilkinsonEyre eng mit der Battersea Power Station Development Company zusammen. Nach fast einem Jahrzehnt intensiver Arbeit öffnete die Battersea Power Station am 14. Oktober 2022 ihre Türen. Sie ist somit zum ersten Mal in ihrer Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich.

Battersea Power Station Foto: Charlie JH Round-Turner
Fotos: Charlie JH Round-Turner
Battersea Power Station Foto: Charlie JH Round-Turner

Battersea Power Station behält seinen historischen Charakter

Im ehemaligen Kesselhaus empfangen zwei gigantische, spektakuläre Atrien die Besucher, die Battersea aus dem Norden und Süden erreichen. Um die ursprüngliche südliche Eingangswand des Kraftwerks zu erhalten, verleihen Bogenbinder hinter die Wand die notwendige Stabilität. Neue Oberlichter zeigen die Schornsteine von unten. Aufgrund ihrer schlechten Substanz erfolgte ein Neuaufbau der Türme. Hierfür verwendeten die Architekten die ursprüngliche Bauweise aus den 1930er und 1950er Jahren. Dieses Verfahren dauerte zwar drei Jahre, erhielt jedoch die Türme als dominierendes Merkmal des Kraftwerks.

Battersea Power Station historisch Foto: Ian Lidell
Historische Fotos von der Battersea Power Station: Ian Lidell
Battersea Power Station historisch Foto: Ian Lidell

Zwei Turbinenhallen

Auch die Turbinenhallen die, wie die Türme, nicht aus derselben Zeit stammen, zeigen kaum Veränderung. Turbinenhalle A stammt aus den 1930er Jahren und übermittelt bis heute das Gefühl des Art-Déco. Im Zuge des Umbaus wurden ihre Fenster im Inneren durch maßangefertigte Galerien mit Balustraden ergänzt. Diese sind mit Brücken verbunden und beleben das große Volumen. Sorgfältig restaurierte Oberlichter füllen die Halle zudem mit natürlichem Licht. Eine minimalistischere Ästhetik hat währenddessen Turbinenhalle B, sie stammt aus den 1950er Jahren. Beide Hallen beherbergen nun kuratierte Marken aus aller Welt.

Battersea Power Station Turbinenhallen Foto: Backdrop Productions
Turbinenhalle A, Foto: Backdrop Productions
Battersea Power Station Turbinenhallen Foto: Backdrop Productions
Turbinenhalle B, Foto: Backdrop Productions

Die Kontrollräume der Battersea Power Station

Analog zu den Türmen und Turbinenhallen verfügte die Power Station über zwei Kontrollräume. Von hier aus wurde sowohl die Stromverteilung von der Carnaby Street nach Wimbledon verwaltet als auch die Stromversorgung des Buckingham Palace und der Houses of Parliament geregelt. Kontrollraum A dient durch die Restaurierung nun als einzigartiger Veranstaltungsraum. Viel Fingerspitzengefühl bewiesen die Architekten auch beim Umbau von Kontrollraum B. Hier können die Gäste eines aufregenden, ganztägigen Barkonzeptes die originalen Wählscheiben und Bedienelemente hautnah erleben.

Die Hauptschaltanlage, Versammlungsräume, das Labor und die Batterie des Kraftwerks befanden sich in zwei weiteren Bauteilen des großen Gebäudekomplexes: Switch House West und Switch House East. Diese Gebäude wurden nach der behutsamen Sanierung schließlich zur neuen Heimat der 254 Wohneinheiten.

Battersea Power Station Kontrollräume Foto: James Parsons
Kontrollraum A, Foto: James Parsons
Battersea Power Station Kontrollräume Foto: James Parsons
Kontrollraum B, Foto: James Parsons

Der ursprüngliche Baumeister Sir Giles Gilbert Scott inspirierte das Team von WilkinsonEyre, begonnen bei der Dramatik über den Maßstab bis zur Materialauswahl. In Anlehnung an den Bestand setzt das gesamte Projekt dabei Backstein mit Glas, historischen Keramikfliesen und Stahl in Verbindung. Die Ziegelhersteller Northcot Bricks in Gloucestershire und Blockleys in Shropshire fertigten schon die Ziegel für den Bau von Battersea. Nun lieferten sie auch die etwa 1,8 Millionen Steine, die für ihre Restaurierung gebraucht wurden.

Battersea Power Station Ziegel Foto: Peter Landers
Foto: Peter Landers

Auf den Dächern aller Hauptgebäude befinden sich vollbepflanze Gärten und auch die Außenanlagen rund um das Kraftwerk sind neu gedacht. Das frühere Kohlelager vor dem Kraftwerk und die Fläche, die früher für Gleisanschlüsse da war, wurde renaturiert und als Park angelegt, der die Besucher und Bewohner des Stadtteils zum Verweilen einlädt.

Battersea Power Station Park Foto: John Sturrock
Foto: John Sturrock

Das Erbe von Battersea

Fast 40 Jahre nachdem der Battersea Power Station sprichwörtlich der Stecker gezogen wurde, feiert sie ihr Comeback in einem neuen Kontext. Sie ist mitunter eines der extravagantesten Freizeitziele in London. Die Architekten ließen sich nicht von Zustand und Größe des Kraftwerks abschrecken, sondern nahmen die Herausforderung der Reparatur und Transformation an. Sie übersetzen zunächst das industrielle Erbe des Gebäudes in einen zeitgemäßen Kontext. Zudem heben sie historische Merkmale hervor, ohne seinen Charakter zu verändern. Doch keineswegs werden dabei nur die ursprünglichen Merkmale von Battersea gefeiert. Die Eingriffe in die innere Struktur des Gebäudes schaffen eine neue, moderne Raumwirkung und holen durch den Veranstaltungsraum, die Bars, Büros und Geschäfte das alltägliche Leben in das Kraftwerk. Der Gartenplatz auf dem Dach und die angrenzende Parkanlage schaffen einen Ausgleich zum geschäftigen Treiben.

Battersea Power Station, Zeichnungen: WilkinsonEyre
Battersea Power Station, Zeichnungen: WilkinsonEyre
Battersea Power Station, Zeichnungen: WilkinsonEyre
Battersea Power Station, Zeichnungen: WilkinsonEyre
Battersea Power Station, Zeichnungen: WilkinsonEyre
Zeichnungen: WilkinsonEyre

Es entstand eine Architektur, die Mut beweist und die die Menschen in einer Schönheit genießen können, die Battersea und seine Umgebung aufwertet. Mehr über die Battersea Power Station erfahren Sie hier.

Ebenfalls in London hat das Architekturbüro Dyvik Kahlen ein Gebäude für zwei Einrichtungen entworfen: Ein Kindergarten und ein Gemeindezentrum.

Scroll to Top