B: Wie ist es eigentlich, nach einem Studium „im Westen“ ein Architekturbüro in Indien zu führen?
AG: Die Architekturpraxis ist natürlich ganz anders. In Europa oder in den USA muss man sehr viele Zeichnungen und Details anfertigen, bevor es auf der Baustelle losgeht. Auf unseren Baustellen wird das Meiste vor Ort in Absprache mit den Handwerkern gezeichnet. Zwar arbeiten nicht alle Architekturbüros in Indien so, aber wir haben – weil es die Bedingungen des Landes ermöglichen – von dieser Arbeitsweise profitiert und glauben, es hat das Wesen unseres Büros geprägt. Auf der Baustelle verbringen wir nämlich viel mehr Zeit als in Europa oder in den USA. Bei jedem Projekt arbeitet ein festangestellter Architekt Vollzeit dort.
Ich muss aber sagen, dass sowohl Samuel als auch ich schon in unseren Heimatländern gewohnt waren, praktisch an die Probleme heranzugehen. Ich habe an der TU Delft studiert, deswegen habe ich eine eher technische, praxisorientierte Ausbildung. Samuel hat seinen Master am Southern California Institute of Architecture und seine ersten beruflichen Erfahrungen in Los Angeles gemacht. Wir waren von Anfang an an der praktischen Seite der Disziplin interessiert und haben in Mumbai das perfekte Umfeld für unsere Arbeitsweise gefunden. Ich glaube, in unserer Arbeit zielen wir darauf ab, unsere Fachkenntnisse mit dem örtlichen Materialwissen zu verbinden. Das ist es, was unsere Arbeit besonders macht.
B: Die Aufmerksamkeit, die Ihr dem Material widmet, spiegelt sich in Euren Projekten wider. Welche Rolle spielt zum Beispiel HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet.?
AG: Holz verwenden wir öfter, weil es am besten unseren Vorrausetzungen entspricht und weil es sich in die Umgebung gut einfügt. Hier in Indien ist Holz jedoch ein wertvolles, teures Material. Deshalb haben wir bisher meistens mit recyceltem Holz aus Abbruchbauten gearbeitet: oft Teakholz, aber auch Palisander und weitere Holzsorten. Allgemein wird in Indien – anders als etwa in Europa oder in den USA – fast alles recycelt, auch in der Bauindustrie. Alle Türensind eine Art von beweglichen Barrieren, die verwendet werden, um Räume und Bereiche voneinander zu trennen oder zu schützen. Sie bestehen in der Regel aus Holz, Metall, Glas oder Kunststoff und können in verschiedenen Größen, Formen und Stilen hergestellt werden. Als Türen bezeichnet man in der Architektur Bauteile, die Öffnungen… und Fensterist eine Öffnung in der Wand eines Gebäudes, die Licht, Luft und Blick nach draußen ermöglicht. Es gibt verschiedene Arten von Fenstern, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden können. Das Fenster ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudearchitektur und hat sowohl funktionale als auch ästhetische Bedeutung. Es ist eine… der Avasara-Akademie stammen zum Beispiel von abgerissenen Gebäuden aus Mumbai.
Lesen Sie weiter in Baumeister 02/2018