Einen Überblick über die Anlage erhalten Besucher außerdem auf dem sogenannten „Skywalk“: Eine Brücke, die als Teil der frei tragenden Deckenstruktur durch die Hauptträger hindurchläuft und so das lasergeschnittene Tragwerk räumlich erlebbar machen soll.
Der Skywalk ist mit einem Gitterrost belegt, durch Glasbrüstungen gesichert und bildet seitlich Plattformen für Exponate. Über einen Display wird der Besucher in Echtzeit über verschiedene Prozesskennzahlen zur Fertigungslinie informiert.
Kontraste aus Corten-Stahl und Holz
Um dem Gebäude den Charakter eines industriellen Baus mit repräsentativer Funktion zu verleihen, wählten die Barkow Leibinger eine Verkleidung aus rostrotem Cortenstahl-Trapezblech – und kontrastieren diese mit gebäudehohen Verglasungen.
Das Pfosten-Riegel-System aus schwarz eloxiertem AluminiumAluminium: Aluminium ist ein leichtes, strapazierfähiges Metall, das in der Bauphysik oft für seine Wärmedämmungseigenschaften und Langlebigkeit verwendet wird. rückt die Glasfassaden bis zu 1,50 Meter in das Gebäude hinein. Schmale und tiefe Cortenstahl-Stützen in Form von Doppel- T-Profilen gliedern die FassadeFassade: Die äußere Hülle eines Gebäudes, die als Witterungsschutz dient und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. vertikal und stützen sie gegen horizontale Windlasten. Zum Schutz vor SonneneinstrahlungSonneneinstrahlung: Die Menge der von der Sonne abgegebenen Energie in Form von elektromagnetischen Wellen, die auf die Erde treffen. besitzt das 2-fach-Isolierglas eine „Low-E“-Beschichtung.
Neben CortenstahlCortenstahl: Eine wetterfeste Stahllegierung, die für ihre charakteristische rostige Oberfläche bekannt ist. Cortenstahl wird oft für Fassaden oder Skulpturen verwendet. und GlasGlas ist ein transparentes, sprödes Material, das durch Erhitzen von Sand, Kalk und anderen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Es wird oft in der Architektur verwendet, um Fenster, Türen, Duschen und andere dekorative Elemente zu kreieren. Glas ist langlebig, stark und vielseitig, und kann in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden…. wird im Büro-Trakt zum Innenhof auch ein drittes Material verwendet: Vertikale Paneele aus geflammtem Douglasienholz sollen ein farblich homogene Erscheinungsbild schaffen – und dem Bau hier eine wärmere Atmosphäre verleihen.
Mit diesem Kontrast arbeiten die Architekten auch im Innenraum. Hier wird das geflammte HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet. punktuell als raumhohe Verkleidung verwendet. Die Konstruktion aus schwarzem StahlStahl: Ein Werkstoff, der aufgrund seiner hohen Belastbarkeit und Stabilität oft bei Gerüstkonstruktionen eingesetzt wird., poliertem Betonboden, Deckenverkleidungen aus StreckmetallStreckmetall: Ein Drahtgewebe, das durch eine spezielle Technik hergestellt wird, um eine strukturelle Festigkeit und Flexibilität zu erreichen. und das Holz an den Wänden prägen die Räume, in welchen geführte Rundgänge und Präsentationen neben industrieller Arbeit stattfinden.