Die Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Prinzip Hoffnung… Junge Architektur für die Stadt“ im Maximiliansforum in München beschäftigt sich mit den Themen städtische Architektur, europäische Identität und die städtebaulichen Entwicklung Münchens. Sie schafft Raum für den Diskurs über innovative Beiträge von jungen, internationalen Architekten, die unsere Städte zu einem „gemeinsamen Haus“ machen können.
Der in München und Berlin tätige Architekt Benedikt Esche und die Künstlerin Yvonne Leinfelder laden dazu ins Münchener Maximiliansforum. Neben der Ausstellung wird das Projekt von einer Reihe an Vorträgen, Installationen, Performances und Workshops begleitet.
Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 31. Mai statt. Das Thema ist „Europa und München bauen“. Mit dabei sind junge europäische Architekturbüros wie Atelier Fala, die einen Impulsvotrag halten werden, aber auch etablierte Büros aus München wie Allmann Sattler Wappner und Peter Haimerl.
Diskutiert werden Themen wie die Identität und Zukunft der europäischen Stadt, die Möglichkeit der Teilnahme an der Stadtgesellschaft, die Auswirkungen von Europa auf unsere Architekturkultur, aber auch die Perspektiven und Chancen junger Architekten in Europa.
Über diese Themen diskutieren:
Amandus Sattler (Allmann Sattler Wappner)
Peter Haimerl (Peter Haimerl Architektur)
Mikala Holme Samsøe (freie Architektin)
Bérangère Armand (We Want Art Everywhere)
Benedict Esche (Kollektiv A)
Alexander Russ (Baumeister)
Wann: Mittwoch, 31. Mai um 17:00 Uhr
Wo: Maximiliansforum, Maximilianstraße 38, 80539 München
Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen zur Ausstellung und Veranstaltungen unter maximiliansforum.de
Der Baumeister ist Medienpartner der Eventreihe.