31.05.2017

Wohnen

Kultwerk Garage

 

Dieses Objekt der architektonischen Begierde ist kein Fall für BIM, und der Betongold-Produktionsbetrieb wird diese kleine Remise ganz im Norden der Republik mit Ignoranz abstrafen. Kein Fall für den Diskurs? Man wundert sich, was alles drin steckt in der Box und drumherum: eine Art Steinbruch der alten und jungen Baugeschichte. Von führenden Feuilletons und alternativen Architekturpreis-Auslobern empfohlen.

30 Jahre früher geschrieben, hätte ich sofort an Robert Venturi gedacht. An sein Pamphlet „Ich bin ein Monument“ und die Ästhetik des dekorierten Schuppens. Die beiden jungen Architekten Benjamin (*1980) und Jan (*1983) Wirth, die erst 2012, sozusagen post-postmodern, ihr Bremer Büro gegründet haben, mögen es dem Chronisten verzeihen, wenn er ihnen mit Robert Venturi kommt, wo sie gedanklich und entwerferisch wohl eher bei den diesjährigen katalanischen Pritzkerpreisträgern sind, bei Valerio Olgiati, Peter Zumthor und frischeren Architekten, die der ältere Kritiker noch gar nicht kennt. Das stolze Wort Archaik gepaart mit sinnfälliger Einfachheit blitzt hier durch, vereint in einer Formel Plastik + Licht + Raum + Terrain = Werk. Vielleicht passt auch das Zitat des Johann Wolfgang von Goethe, das von der „Erhabenheit der Ebenen“ handelt. Die Ebene hat Weite, Weite ist Freiheit. Und allein die gut zwei Meter Höhe der Schachtel, die man erreicht, wenn man aufs Dach steigt, bringen hier Gipfelqualitäten.

Von Venturi zu Vitruv – zu FIrmitas, Utilitas und Venustas

Die Bauaufgabe ist einfach, und so wird sie auch gelöst. Garage oder Remise, vielleicht das, was man im englischen „Shelter“ und im deutschen Schutzhütte nennt – auch im flachen Nordwesten Deutschlands, die genauso die Widrigkeiten der Stürme und den Schnürregen abhält, wie im Gebirge eine Alpenhütte vor Schnee und Eis schützt. Die Remise soll vor allem Gerätschaften bergen, keine Tiere und Menschen. Das vereinfacht die Bauphysik, es reichen einfache Wände und Decken aus. Auch die temporären Nutzungen für Sommerfeste, spontane Übernachtungen und so fort bedürfen keiner technischen Gebäudeausrüstung. Wir reden über Architektur pur, aber auch die muss gut konstruiert und gebaut werden.

Mehr dazu im Baumeister 6/2017

Scroll to Top