Goldene Zeiten oder schwindende Chancen? Wie blicken Architektinnen und Architekten im Studium oder am Beginn ihrer Karriere in die Zukunft? Welche Themen brennen ihnen unter den Nägeln? Unser Thema im März.
Architekturnachwuchs - das Thema im März
Schon seit einigen Jahren beschäftigen wir uns in unserer März-Ausgabe mit dem Architekturnachwuchs. Dabei haben wir immer wieder erfahren, dass der Übergang zwischen Studium und Beruf viele unerwartete Herausforderungen birgt – erst recht, wenn auch noch die Arbeit im eigenen Büro angestrebt wird. Wie Ausbildung und Beruf besser ineinandergreifen könnten und wie in der Lehre der Spagat zwischen Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden gelingen kann – diese Frage zieht sich als roter Faden durch das ganze Heft.
Kommunikationsfähigkeit als Schlüssel
Große Einigkeit herrscht in einem Punkt: Kommunikationsfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für den Beruf. Die braucht es als Moderator zwischen den unterschiedlichen Beteiligten an einem Projekt. Die braucht es aber auch, wenn es um Themen wie Selbstvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache geht. Hier gibt es bei vielen jungen Büros immer noch Nachholbedarf. Sich nur auf Glück, Beziehungen oder Mundpropaganda zu verlassen, reicht nicht aus – zumal die Zugangsbeschränkungen zu Wettbewerben für viele Neueinsteiger einen großen Hemmschuh darstellen.
Klappern gehört zum Handwerk
Deshalb ist gute Selbstdarstellung auf den verschiedenen Kommunikationskanälen essenziell – sei es online und in den sozialen Medien, sei es auf den Architekturplattformen oder über Architekturzeitschriften wie den Baumeister. Klappern gehört zum Handwerk! Wir freuen uns, wenn junge Büros mit uns Kontakt aufnehmen, um uns ihre Arbeiten vorzustellen. Das muss keineswegs immer gleich das erste Haus sein. Spannende kleine Projekte finden immer wieder den Weg ins Heft oder auf baumeister.de. Je klarer das Bild ist, das junge Büros potenziellen Bauherrinnen und Bauherren vermitteln, desto größer sind die Chancen, Aufträge zu erhalten.
Das neue Heft ist ab jetzt bei uns im Shop erhältlich: B3: Junge Architektinnen und Architekten Übrigens: Gemeinsam mit der Nachwuchs-Ausgabe der G+L gibt es das Heft auch zum Vorteilspreis hier.