Arte zeigt gerade die sehenswerte Dokumentation „Auf den Dächern der Stadt“ die sich mit der fünften Fassade in der Architektur beschäftigt. Porträtiert werden die Dachlandschaften in Metropolen wie New York, Paris, Tokio, Buenos Aires, Istanbul oder Barcelona.
Die städtische Struktur von Barcelona als räumliche Spiegelung
Die fünfte Fassade ist ein architektonisches Element, das von Architekten oft stiefmütterlich behandelt wird. Das Dach ist der Ort, wo alles untergebracht wird, das man nicht sehen will: Lüftungsgeräte, Antennen, Kräne für die Fassadenreinigung.
Dabei hat das Dach gerade in Großstädten eine bislang kaum ausgeschöpfte Qualität. Arte präsentiert deshalb verschiedene „Dach-Pioniere“, denen es gelungen ist der fünften Fassade eine neue Nutzung abzugewinnen, zum Beispiel in Barcelona.
Wie in den anderen Folgen der Dokumentation spielt das Urban Gardening auch in Barcelona eine zentrale Rolle. Der Umweltaktivist Oscar Pascual tauscht sich mit dem 93-jährigen Joan Carulla aus, einem Pionier auf dem Gebiet begrünter Dächer. Für beide liegt die Zukunft von Barcelona auf dem Dach. Der Unternehmer Gerardo Wardel, Mitbegründer der “Casa por el Tejado”, des “Hauses für das Dach”, sieht das genauso. Er ist auf Dachaufbauten spezialisiert, die er als energieeffiziente Module anbietet.
Im Viertel Poblenou haben Architekturstudenten die fünfte Fassade als Betätigungsfeld entdeckt. Auf dem Dach des Architekturinstituts von Katalonien bauen sie eine Art futuristisches Gewächshaus aus Holz, das optimal an den Sonnenstand angepasst ist.
Und natürlich darf Antoni Gaudí nicht fehlen, wenn es um Barcelona geht: Die Dokumentation zeigt die spektakulären Dachkonstruktionen des katalanischen Architekten und porträtiert die Bauarbeiten der Sagrada Família, die 2026 abgeschlossen sein sollen – hundert Jahre nach dem Tod Gaudís.
Ob futuristisches Gewächshaus oder moderne Dachaufstockung: die Dachlandschaft unserer Städte ist bei weitem noch nicht entdeckt. Die Dokumentation auf Arte macht Lust auf eine Entdeckungsreise und zeigt mit wunderbaren Bildern, welches Potenzial die fünfte Fassade besitzt.
Hier geht es zur Dokumentation
Bilder: Sendeanstalt/Copyright