Die Struktur der Außenhülle schafft den Raum und gibt ihm Identität. Aus laminiertem Holz konstruiert, formt die Aneinanderreihung von Balken eine offene und durchlüftete Hülle, die drei geneigte Dachflächen trägt. Die Konstruktion ruht auf einer großen hölzernen Stütze, die am Rathaus befestigt ist und die das Dach und das Zwischengeschoss hält. Der Innenraum verteilt sich auf zwei Geschosse. Im Erdgeschoss ist der Grundriss offen. Am Rand liegt ein kleines, multifunktionales Haus, in dem eine Bar und andere Lagermöglichkeiten liegen. Das kleine Zwischengeschoss ist durch eine außenliegende Treppe zugänglich. Wenn die Renovierung des angrenzenden Rathauses von Larrabetzu abgeschlossen ist, wird hier auch der Fluchtweg aus dem Sitzungssaal durchführen. Das Zwischengeschoss ergänzt macht den überdachten, neuen Stadtraum vielfältig nutzbar, da es zugleich als Kanzel oder Bühne dienen kann.