Graues Holz hat einen sanften, natürlichen Charme, der durch Farbe oder durch gebeizte Holztöne schwer zu reproduzieren ist. Wenn Holz dem Wetter ausgesetzt bleibt, bekommt eine damit gebaute Holzfassade einen ganz eigenen Charakter. Als Material für Holzfassaden kann Kebony – modifiziertes Holz aus Norwegen – gleich dreifach punkten: Es ist wartungsfrei, extrem haltbar und besonders attraktiv. Für die Gestaltung haben Sie die Wahl zwischen Kebony Clear und Kebony Character als Fassadenholz. Clear erzeugt eine elegante, moderne Optik, Character ist dagegen ideal für einen rustikalen, natürlichen Stil.
Kebony Clear-Arkivenes Hus © Sindre Ellingsen
Besondere Haltbarkeit
Im Außenbereich hat Kebony eine Lebensdauer von 30 Jahren. Das Material ist extrem beständig gegenüber Pilzbefall, Verrottung und anderen schädlichen Mikroorganismen. Die hervorragende Haltbarkeit beruht auf der Technologie von Kebony. Hierbei werden nachhaltige Holzarten mit einem Alkohol auf Bio-Basis behandelt. Es entsteht ein stabiles, hartes und haltbares Holzmaterial, das sich hervorragend als Fassadenholz eignet. Die Technologie reduziert das Schwinden und Quellen um 40 bis 60 %. Auf diese Weise ist Kebony das ideale Material für Fassaden.
Holz mit Charakter
Kebony eignet sich hervorragend für eine Holzfassade mit Persönlichkeit, denn die Optik des Materials verändert sich im Laufe der Zeit. Kebony wird in einem tiefen Dunkelbraun geliefert. Je mehr das Material Sonne, Wind und Regen ausgesetzt ist, desto stärker verändert es seine Farbe und erhält allmählich eine schöne, silbergraue Patina. Es ist nicht nötig, Kebony nachzubehandeln, da das modifizierte Holz seine schützenden Eigenschaften auch dann behält, wenn sich die Farbe verändert.
Insbesondere an Standorten mit beanspruchenden Wetterverhältnissen, in Küstengegenden oder in den Bergen zahlt sich die Qualität von Kebony aus. Zahlreiche Referenzen zeigen die Einsatzmöglichkeiten. Über die Objektberater von Kebony ist zudem jederzeit eine persönliche Beratung sichergestellt.