Baumeister
  • Menu
  • Architektur
  • Porträt
  • Diskurs
  • Produkte
  • Jobs
  • Curated
  • Shop
  • e-Paper

Premium Top

Mobile Premium Top

Baumeister

Stadtsalon in Zürich

von Anna Yeboah
26.09.201402.06.2020
< zur Blog-übersicht
  • Architektur
  • Projekte

Die Sechseläutenwiese in Zürich war eine dieser Brachflächen, wie sie jede Stadt kennt: städtische Leerräume, deren rohe Existenz einfach akzeptiert, aber selten hinterfragt wird. In Zürich folgte nach einer langen Ausschreibungsphase eine noch längere Bauphase. Dank des Architekturbüros Zach + Zünd, die gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Vetschpartner den Platz umgestaltet haben, ist aus der Sechseläutenwiese der Sechseläutenplatz geworden: ein großflächiges, steinernes Areal, dessen neue Funktion man in Zürich unter dem Begriff „Stadtsalon“ zusammenfasst.

Sechselaeutenplatz

Der Sechseläutenplatz befindet sich im Herzen Zürichs. Er wird gesäumt vom Opernhaus, der Zentrale der Neuen Zürcher Zeitung, dem Bellevue-Haus und einer mehrspurigen Straße, auf deren anderer Seite der Züricher See mit seiner Promenade liegt. Dank ihrer günstigen Lage im Stadtzentrum war die große Freifläche schon immer eine der zentralen Veranstaltungsflächen Zürichs.

Sechselaeutenplatz

Und das sollte nach dem Umbau auch so bleiben. Dennoch steht die Alltagsnutzung im Vordergrund. Die ehemalige Wiese sollte begehbar, offen und großzügig werden. Gerade ersteres ist dank politischer Beschlüsse möglich. An mindestens 180 Tagen im Jahr und an der Hälfte der Tage von März bis Oktober muss der Platz frei bleiben.

Advertorial Artikel

Parallax Article

ZachZuend_Platz_Schweiz

Auf den 14.000 Quadratmetern, die der Platz misst, wurde eine Art Steinparkett aus Valser Quarzit verlegt. Den Bodenbelag haben die Platzbauer auf 1.300 Metern Höhe aus dem Bündner Berg gesprengt, bevor er handgeschliffen und rutschfest gemacht wurde. Jetzt markiert er die Grenzen des Platzes deutlich. Er soll nicht mit den umliegenden Fußwegen verschwimmen.

Zuerich, Parkhaus Opera

Der Sechseläutenplatz beeindruckt vor allem durch seine Größe. Dieser Eindruck wird durch den monochromen Belag noch verstärkt. Die Entscheidung, den Platz in seinen Dimensionen nicht zu unterteilen, war ein mutiger Schritt, denn das Spiel mit der leeren Fläche hätte auch nach hinten losgehen können.

Zuerich, Parkhaus Opera
Zuerich, Parkhaus Opera

Um die Blicke nicht ins Leere laufen zu lassen, wurde der gesamte Platz auf das Level des Opernhauses abgesenkt. Die Oper mit ihren flankierenden Treppen liegt nun in ihrer ganzen Pracht am Ende der Mittelachse des Platzes und zieht dort die Blicke auf sich. Der neugestaltete Ticketschalter links bildet einen weichen Übergang zum dunklen Steinparkett.

Bernhard-Theater

Sonst finden sich nur noch zwei Pavillons auf dem Platz. „Stadt“ und „See“, so die Namen der Pavillons, sind die Zugänge zum Parkhaus unter dem Platz.

Bernhard-Theater

Das Gitter, das als Fassadenverkleidung dient, zeigt ein Ornament nach Vorbild des Züricher Sees. Insgesamt säumen fünf Bauminseln den Platz, zwei von ihnen sind den Pavillons zugeordnet, und alle sind mit feststehenden Sitzgelegenheiten ausgestattet. Hier wird der Maßstab kleiner, an die menschlichen Maße angepasst. Die Besucher können hier zur Ruhe kommen, so wie es sich für einen Stadtsalon gehört.

Zuerich, Parkhaus Opera

Fotos: Michael Haug

vorheriger
artikel

Mail aus Wien (1)

nächster
artikel

Ab nach Krakau

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München seit ..
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit ..

Aktuelle Stellenangebote

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm ..
Projektleiter/in mit Erfahrung in den LPH 1-5 Schenk Fleischhaker Architekten Hamburg ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Baumeister Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Jahresinhalte

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Auer + Weber holen Bond nach Bayern

  • Moderne Rückbesinnung

  • Pfad Richtung Himmel


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • twitter
  • Instagram
nach oben

mehr von Baumeister

Follow Us

  • Like
  • follow
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Academy
  • Media
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Themenspezial: Zukunft Bauen
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link