Baumeister
  • warenkorb (0)
  • Menu
  • Architektur
  • Porträt
  • Diskurs
  • Lösungen
  • Podcast
  • Academy
  • NXT A
  • Jobs
  • Curated
  • Shop
  • e-Paper

Baumeister

Reinier de Graaf stellt Baumeister in München vor

von Isa Fahrenholz
07.06.201907.06.2019
< zur Blog-übersicht
  • Diskurs

Es war eine durchaus lebhafte Diskussion am vergangenen Mittwoch im Hearthouse in München: OMA-Partner Reinier de Graaf war gekommen, um den von ihm kuratierten Juni-Baumeister vorzustellen. Und es ging schnell ums politisch Grundsätzliche. Die politische Note des Heftes wirkte sich direkt auch auf die Diskussion aus, an der neben de Graaf auch die niederländische Stadtplanerin Jacqueline Tellinga, die New Yorker Wissenschaftlerin Patrice Derrington und Münchens frühere Stadtbaurätin Christine Thalgott teilnahmen. Die Bodenfrage wurde diskutiert, und auch Enteignungen von Wohnungsbaufirmen zur Eindämmung der Mietpreise fanden manche Diskutanten durchaus sinnvoll.

Der Architekt als Publizist

Daneben aber stand bei der von Baumeister-Chefredakteur Alexander Gutzmer moderierten Diskussion auch schlicht die Arbeit am Magazin selbst im Vordergrund. „Eine hochspannende Erfahrung war das für uns“, so de Graaf. Als Journalist sehe er sich zwar nach wie vor nicht – aber als jemand, der der Architektendisziplin kritisch den Spiegel vorhält, so der langjährige OMA-Partner. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in dem Heft wie auch in seiner letzten Buchpublikation „Four Walls and a Roof“. Der Ansatz des publizierenden Architekten ist wichtiger denn je – das fand auch Christiane Thalgott. „Architektur wird heute gesellschaftlich breiter diskutiert und muss auch breiter diskutiert werden. Da sind Publikationen aus Architektenhand ein ganz wichtiges Element.“

Und das auch, wenn sie die Rolle der Architekten selber neu definieren. Der gastkuratierte Baumeister tut dies – etwa durch einen Beitrag von Jacqueline Tellinga. Diese zeigt darin am Beispiel des holländischen Almere auf, wie sich durch eine Philosophie des Self-Building Räume schaffen lassen, „in denen Menschen, ganz simpel, gerne leben“, so Tellinga.

Entwickler und Architekten

Es ging an diesem Abend viel um das komplexe Geflecht, in dem heute Architektur entsteht. Dabei immer auch mit im Blickfeld: die Branche der Immobilienentwickler (von denen auch einige im Publikum saßen. Mit der Rolle der Real Estate-Industrie befasst sich an der New Yorker Columbia University die Architektin Patrice Derrington. In ihrem Baumeister-Beitrag zeigt sie auf, wie die Professionen des Entwicklers und des Architekten nahezu parallel entstanden sind. Derrington auf dem Podium: „Fakt ist: Die Developer sind aus der Entwicklung von Stadtraum heute nicht wegzudenken.“ Es müsse also darum gehen, sie einzubinden in die Formulierung auch sozial funktionierender Vorstellungen von Stadt.

  • RdG_AG_DBC_B6_Good Job
     

    Endlich die Ausgabe in den Händen halten: Reiner de Graaf mit dem Baumeister (Mitte). Neben ihm Baumeister-Chefredakteur Alexander Gutzmer (links) und der Verleger Dominik Baur-Callwey (rechts)

  • Ausklang
     

    Nach der Podiumsdiskussion gab es die Gelegenheit weiter zu diskutieren.

  • RdG_CTh_AG
     

    Alex Retegan von OMA, und die ehemalige Statdbaurätin Christiane Thalgott, Alexander Gutzmer, Patrice Derrington und Jacqueline Tellinga.

 

vorheriger
artikel

Fazit: ein Abschiedsgruß

nächster
artikel

Nie war ein Montag schöner.

Top-Jobs


LANDSCHAFTSPLANERIN / LANDSCHAFTSPLANER (M/W/D) Stadt Konstanz, Amt für Stadtplanung und Umwelt Konstanz seit 25.11.2019
Baucontroller (m/w/d) Berlin Hyp AG Berlin seit 5.11.2019

Aktuelle Stellenangebote


Bauleiter/in a+r Architekten GmbH Tübingen Tübingen 28.11.2019
Architekt/in a+r Architekten GmbH Tübingen Tübingen 28.11.2019
Entwurfsarchitekt/in a+r Architekten GmbH Stuttgart Stuttgart 28.11.2019
Weitere Stellenangebote anzeigen

ABO

Jetzt Baumeister
abonnieren



Baumeister Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Jahresinhalte

Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Staatstheater am Gärtnerplatz

    Für Nachteulen

  • Valentin Bearth über Church St. Peter

  • Kamingespräche über Gottfried Semper


nach oben

mehr von Baumeister

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Hotels
  • Media
  • Jahresinhalte
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Necessary Always Enabled