Leitthema Digitalisierung: Gemeinsam Lösungen finden
Die Morgenstadt Werkstatt ist ein Innovations-Festival für digitale Zukunftskommunen in Baden-Württemberg. Fraunhofer IAO und Digitalakademie@bw laden dazu ein, gemeinsam Lösungen für die Stadt von morgen zu gestalten. Das Festival findet am 5. und 6. März 2020 in Stuttgart statt.
Wie sieht die lebenswerte Stadt von morgen aus? Welche digitalen Technologien und Geschäftsmodelle machen den Weg dorthin frei? Am 5. und 6. März 2020 werden im futuristisch anmutenden »Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart etablierte Prozesse und scheinbare Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt, an Zukunftsvisionen gearbeitet und in co-kreativen Formaten Lösungsansätze generiert sowie bereits bewährte Anwendungen für die Städte von morgen vorgestellt. Mitveranstalter und Impulsgeber der Morgenstadt Werkstatt 2020 ist die Digitalakademie@bw, die aus der Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg heraus entstanden ist.
Die Morgenstadt Werkstatt des Fraunhofer IAO hat sich in den letzten Jahren zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Akteure entwickelt, die sich für die digitale Zukunftskommune interessieren und engagieren. Sie bietet zum einen eine Plattform zum Austausch und Kreativ-Brainstorming für Kommunen, Unternehmen und Forschung im Hinblick auf relevante Stadtthemen. Zum anderen zielt sie aber auch darauf ab, den digitalen Wandel in Städten, Landkreisen und Regionen innerhalb Baden-Württembergs zu unterstützen sowie das Bundesland als digitale Leitregion in Deutschland und Europa zu etablieren.
Ein Thema, dass die Entwicklung der Städte in Baden-Württemberg maßgeblich prägt, ist die Digitalisierung. Deshalb dreht sich bei der Morgenstadt Werkstatt alles rund um den digitalen Wandel und seine Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung sowie auf das Leben in den Städten. Unter anderem geht es um die Themengebiete Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Digitales Planen und Bauen, Smart City, Gamification sowie nachhaltige Mobilität.
Interaktive Formate regen zum Austausch an
Im Rahmen verschiedener interaktiver Veranstaltungsformate haben Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Landkreisen, Start-ups, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und an konkreten Lösungen zu tüfteln. Die Teilnehmenden können sich ihre Agenda individuell zusammenstellen und ganz nach ihren persönlichen Interessensgebieten gestalten.
Dabei können sie aus verschiedenen interaktiven Veranstaltungsformaten auswählen. In Keynotes sowie in Produkt- und Projektpräsentationen präsentieren Kommunen und Unternehmen Erkenntnisse aus aktuellen Projekten sowie innovative Lösungen. In Workshops und Kreativ-Formaten gibt es dann die Möglichkeit, eigene Ideen und Impulse einzubringen. Ein Speed Dating gibt Gelegenheit, sich kurz und gezielt mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Der Science-Slam zeigt Digitalisierungsthemen mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Verschiedene Prototyping-Formate ermöglichen es, in kurzer Zeit ganz konkrete Lösungen umzusetzen. Wie z.B. eine AppAPP: APP steht für „ataktisches Polypropylen“ und ist ein Material, das oft bei der Produktion von Bitumen-Abdichtungsbahnen eingesetzt wird. zu programmieren oder ein Konzept zu entwickeln. Ein besonderes Highlight ist die »Civil City Challenge«: Hier können die Teilnehmenden ihre Ideen in einer fiktiven urbanen Welt ausprobieren. Dabei werden der Planungsprozess, sowie die Organisationsstruktur einer Kommune simuliert. Eine spielerische Auseinandersetzung mit aktuellen städtischen Herausforderungen bieten Serious Gaming-Angebote.
Informationen
Termin:5. und 6. März 2020
Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE des Fraunhofer IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier können Sie sich anmelden.
Kontakt
Fraunhofer IAO, Claudius Schaufler, Philipp Ciziroglou
Telefon +49 711 970-2144
claudius.schaufler@iao.fraunhofer.de; philipp.ciziroglou @iao.fraunhofer.de