Begrünte FassadeFassade: Die äußere Hülle eines Gebäudes, die als Witterungsschutz dient und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. oder Innenwand, Blumenwiese auf dem Dach oder ein cleveres Energiekonzept – der „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ sucht innovative Gebäudebegrünungen, die beispielhaft für gelungene Gestaltung und spannende Nutzung sind.
Die gesuchten Objekte können privat, öffentlich oder gewerblich genutzt sein. Voraussetzung: Die begrünte Fläche misst mindestens zwölf Quadratmeter, und das Gebäude liegt im Hamburger Stadtgebiet oder einem der angrenzenden Landkreise. Teilnehmen können alle, die an der Realisierung beteiligt waren. Dazu gehören Bauherren, Eigentümer, Mieter, Initiativen, Planungsbüros und ausführende Unternehmen.
Wer sich um den Hamburger Preis für Grüne Bauten bewerben möchte, reicht den ausgefüllten Teilnahmebogen sowie zwei aussagekräftige Fotos ein. Eine Expertenjury prämiert die eingereichten Objekte. Auf die Gewinner warten Geld- und Sachpreise; die besten Beispiele werden veröffentlicht.
Initiiert wird der Wettbewerb von der Behörde für Umwelt und EnergieEnergie: die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder Wärme zu erzeugen. der Freien und Hansestadt Hamburg. Einsendeschluss ist der 2. Juni 2017. Ausschreibungsunterlagen und mehr Infos unter www.hamburg.de