Perlen zum Geburtstag
Die Architekturgalerie München ist aus dem Architekturgeschehen in München nicht wegzudenken. Seit nunmehr 35 Jahren bietet sie ihren Besuchern Ausstellungs- und Diskussionsformate zum Planen und Bauen im internationalen und lokalen Kontext. Die Kuratorin Nicola Borgmann lädt nun zu einem Reigen an Jubiläumsevents ein.
Kaum, dass man sich versieht, sind 35 Jahre vergangen, wobei wir uns ohnehin in einer bekanntermaßen schnelllebigen Zeit wiederfinden. Dies schmälert jedoch keineswegs den Umstand, dass ein solcher Zeitraum, eine Generation sozusagen, ganz allgemein den gesamten Lebenszyklus menschlicher Existenz abzubilden vermag. Und genau so lange gibt es mittlerweile auch die Architekturgalerie München als Ausstellungs- und Eventraum für alle Themen um das Planen und Bauen weltweit und in der bayerischen Landeshauptstadt. Seit einer Generation werden in der Architekturgalerie München auf höchstem Niveau Ausstellungen, Präsentations- und Diskussionsformate zu Themen der Architektur, des Städtebaus und der Stadtplanung dem Publikum geboten.
Daher ist es auch keine Überraschung, dass Nicola Borgmann, die Kuratorin der Architekturgalerie, dieses Jubiläum als Anlass nutzt, um mit Fachkenntnis und Charme einen feierlichen Veranstaltungsreigen zu eröffnen. Am Freitag, den 11.09. wird in den Ausstellungsräumen im Hochbunker in der Blumenstrasse 22 die Publikation PERLEN vorgestellt. Bereits vor 10 Jahren erschien das erste Buch zum Thema, das ausgewählte Bauten und Orte in München – echte Perlen, eben – zum Inhalt hatte. Diesmal wurde das Themenfeld um Freiräume in München erweitert, was auch die Diskussion um die Wichtigkeit von wohnungsnahen Freiräumen, Gärten, Parks und Plätzen als Sport- und Erholungsflächen in der Stadt widerspiegelt. In der Landeshauptstadt tätige Architekten, Landschaftsarchitekten und Historiker nehmen hierbei zu ihren Lieblingsorten Stellung, die im Band photografisch wiedergegeben sind.