Baumeister
  • Menu
  • Architektur
  • Porträt
  • Diskurs
  • Produkte
  • Jobs
  • Curated
  • Shop
  • e-Paper

Premium Top

Mobile Premium Top

Baumeister

Was bringt das Konjunkturpaket wirklich? FORMAXX München antwortet.

von Theresa Ramisch
24.06.202023.06.2020
< zur Blog-übersicht
  • Homeoffice Spezial
  • Aktuelles

Wie soll ich in der Corona-Pandemie mit meiner Finanz- und Vorsorgeplanung umgehen? Wie wirkt sich die Krise auf die private Altersvorsorge aus? Und welche Veränderungen ergeben sich auf meine Ansprüche aus der Sozialversicherung? Diese und weitere Fragen stellen viele Mandanten derzeit ihren Finanzberatungen. Und weil das Fragen sind, die uns alle betreffen, haben wir vom Baumeister die Berater der FORMAXX AG gebeten, diese für unsere Leser zu sammeln und in unserer neuen Baumeister-Serie zu klären. Heute antwortet FORMAXX-Geschäftsstellenleiter Günther Thievessen zum Konjunkturpaket der Bundesregierung.

Thievessen_Günther_2
Günther Thievessen ist Finanzberater und Geschäftsstellenleiter bei der FORMAXX AG und beantwortet in einer neuen Baumeister-Serie Ihre Fragen.

 

Günther Thievessen, das Konjunkturpaket der Bundesregierung umfasst insgesamt 57 Punkte. Dazu zählt, neben einem 300-Euro-Bonus für Eltern, auch die Senkung der Mehrwertsteuer. Was kommt davon wirklich beim Verbraucher an?

Advertorial Artikel

Parallax Article

Die Bundesregierung senkt die Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr. Die Senkung der Mehrwertsteuer ist Teil des Konjunkturpakets. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sollen damit abgefedert werden. Investieren statt sparen. Zum 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 sinkt der Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 16 Prozent. Der ermäßigte Satz wird in dem halben Jahr statt sieben Prozent noch fünf Prozent betragen. Er gilt für Waren des täglichen Bedarfs, etwa für Lebensmittel.

Unklar ist jedoch, ob diese Maßnahmen die deutsche Wirtschaft auch so schnell retten werden. Wie viel die Verbraucher einsparen können hängt davon ab, ob die Hersteller und Händler diese Steuersenkung tatsächlich bis zum Kunden weiter reichen. Dies sei die einzelne Entscheidung eines Unternehmens, betonte das Wirtschaftsministerium. Die reine Senkung der Mehrwertsteuer heißt also noch lange nicht, dass die finanzielle Erleichterung tatsächlich beim Verbraucher ankommt. Wie viel wirklich eingespart würde und wie sich dies auf Preise von Konsumgütern auswirken würde, können Verbraucher selbst ermitteln. Dazu empfehlen wir das Internet-Portal blitzrechner.de.

Ausnahme: Schadensregulierung

Welches Datum gilt bei der Mehrwertsteuersenkung?

Die geringeren Mehrwertsteuersätze gelten nur dann, wenn eine Leistung zwischen dem 1.Juli 2020 und dem 31. Dezember 2020 vollständig erbracht oder eine Ware geliefert wird. Alle Einzelheiten finden Sie hier.

Wie werden Preise in Versicherungsverträgen beeinflusst? Werden Versicherungsprämien günstiger?

Auf Versicherungsverträge wird keine Mehrwertsteuer erhoben, sondern die Versicherungssteuer. Diese wird festgesetzt durch das Versicherungssteuergesetz (VersStG). Die Steuersenkung hat keinen Einfluss auf Versicherungsverträge, weil nach Ansicht des Bundesfinanzhofs bei der Versicherungssteuer keine Form der Mehrwertsteuer vorliegt (Az. V B 119/09).

Ausnahme: Eingeforderte Versicherungsleistungen, für die eine Mehrwertsteuer anzusetzen ist, z.B. im Rahmen einer Schadensregulierung. Für den Zeitraum der Steuersenkung gilt dann der niedrigere Mehrwertsteuersatz.

Gutverdienende haben weniger vom Kindergeld

Wie verhält sich das konkret mit dem Kindergeld?

Der Zuschuss beträgt 300 Euro für jedes kindergeldberechtigte Kind. Diese wird in zwei Raten zu jeweils 150 Euro im September und im Oktober über das Kindergeld ausgezahlt. Der Bonus wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet, muss aber versteuert werden. Das heißt Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen profitieren deutlich stärker als Eltern mit einem höheren Einkommen. Ab einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 90.000 Euro pro Jahr profitieren Familien gar nicht mehr.

Mit dem richtigen Instrument wird daraus ein ideales Startkapital für den langfristigen Vermögensaufbau. Gerade bei langen Laufzeiten wirkt der Zinseszinseffekt enorm. Welche Optionen dafür in Frage kommen und welche Alternativen es gibt ist natürlich sehr individuell und sollte mit Ihrem Berater des Vertrauens besprochen werden.

Haben Sie Fragen an die Formaxx AG, die auch für andere Leser von Interesse sein könnten? Dann schicken Sie uns diese mit Betreff „FORMAXX“ an: info@baumeister.de

Die Formaxx AG ist eine der ersten Finanzberatungen, die auf Basis der Finanzanalyse nach DIN-Norm berät. Die DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ wurde von Experten aus Wissenschaft, Finanzwelt und Verbraucherschutz erarbeitet. Mehr Infos finden Sie auf defino.de.

vorheriger
artikel

Startschuss für Zukunftsstadt »PHVision«

nächster
artikel

Digitales Treibhaus

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München seit ..
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit ..

Aktuelle Stellenangebote

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm ..
Projektleiter/in mit Erfahrung in den LPH 1-5 Schenk Fleischhaker Architekten Hamburg ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Baumeister Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Jahresinhalte

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Berliner Flughafen Tegel soll im Zuge von Corona vorrübergehend schließen

  • Update vom 20. Mai 2020

  • Update vom 3. Juni 2020


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • twitter
  • Instagram
nach oben

mehr von Baumeister

Follow Us

  • Like
  • follow
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Academy
  • Media
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Themenspezial: Zukunft Bauen
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link