Baumeister
  • Menu
  • Architektur
  • Porträt
  • Diskurs
  • Produkte
  • Jobs
  • Curated
  • Shop
  • e-Paper

Premium Top

Mobile Premium Top

Baumeister

Fotocollagen „Misplaced“

von Sophie Charlotte Hoffmann
24.05.201630.06.2020
< zur Blog-übersicht
  • Architektur
  • Aktuelles

Elf New Yorker Sehenswürdigkeiten, Architekturikonen der Moderne wurden verlegt, ihre neue Position: unbekannt. Das Met Breuer ist von der Madison Avenue in eine erdfarbene Mondlandschaft verpflanzt worden, das Cooper Union Gebäude steht statt am Cooper Square neuerdings in einem Meer aus pinken Gräsern, das Guggenheim Museum von Frank Lloyd Wright hat seinen neuen Platz in einer kargen Gebirgslandschaft gefunden. Die Collagen des Fotokünstlers Anton Repponen wirken unwirklich und unantastbar. Der Betrachter fragt sich unwillkürlich: Was ist hier passiert? Wer hat das getan? Was ist Realität und was Traum?

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen01
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen02
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen03
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen04
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen05
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen06
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen07
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen08
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen09
     

  • fotocollage-misplaced-new-york-anton-repponen10
     

Die Ikonen errichtet von Architekten wie Marcel Breuer, Oscar Niemeyer und Le Corbusier scheinen wie Ufos an neuen Plätzen gelandet zu sein. Anton Repponen, New Yorker Designer und Fotograf, entzerrte perspektivische Fotografien der Bauwerken und versetzte diese in menschenleere Landschaften, Sanddünen, Wattenmeere und felsige Strände. Die Bauwerke sitzen wie Protagonisten auf einer Bühne im natürlichen Nichts und entfalten, losgelöst von ihrer ehemaligen Umgebung, neue Kraft. Sie werden an ihren neuen Locations nicht von den Wolkenkratzern und Straßenschluchten Manhattans beengt, sondern haben Raum sich zu entfalten. Ihre reinen, klaren Linien – ein Kontrast zur ungezähmten Naturkulisse.

Die gesamte Bildgeschichte inklusive Textpassagen zu jedem Gebäude von Jon Earle finden Sie unter misplaced.design und zum Making-of der via Photoshop hergestellten Collagen geht’s hier.

Advertorial Artikel

Parallax Article

vorheriger
artikel

Europa plädiert für verbindliche Honorarordnung

nächster
artikel

Forum Connective Spaces

Medium Rectangle

Top-Jobs

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm seit ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München seit ..
engagierten Landschaftsplaner | Umweltplaner | Ökologen (m/w/d) MVV Regioplan GmbH Mannheim seit ..

Aktuelle Stellenangebote

ENTWURFSARCHITEKT (W/M/D) Nething Generalplaner GmbH Neu-Ulm ..
Projektleiter/in mit Erfahrung in den LPH 1-5 Schenk Fleischhaker Architekten Hamburg ..
Landschaftsarchitekt/in Studio Vulkan Landschaftsarchitektur München ..
Weitere Stellenangebote anzeigen


Baumeister Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Jahresinhalte

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Raumzeichnungen

  • Forest of Light

  • Francis Kéré. Radically Simple


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • twitter
  • Instagram
nach oben

mehr von Baumeister

Follow Us

  • Like
  • follow
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Academy
  • Media
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Themenspezial: Zukunft Bauen
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link