Im 20. Arrondissement von Paris wurde das Angélique Duchemin Sportzentrum errichtet, ein Projekt der Stadt Paris. Entworfen von Graal Architecture, verfolgt das Zentrum das Ziel, Sportinfrastruktur mit den Bedürfnissen der Nachbarschaft zu verbinden.
Standort und Funktionen
Das Sportzentrum wurde in einer der ältesten urbanen Entwicklungszonen von Paris errichtet und liegt zwischen sozialen Wohnungsbauten und einem beliebten Street-Art-Bereich. Die Anlage umfasst:
- Einen Dojo für Kampfsportarten
- Eine Boxhalle
- Vier Sportfelder, davon zwei überdacht
- Gemeinschaftsräume
Architektur und Materialwahl
Die Architektur ist durch eine schlichte Gestaltung gekennzeichnet. Der Hauptbau besteht aus einer weißen Metallfassade, die durch ein transluzentes Polycarbonat-Element ergänzt wird. Diese Materialwahl soll die Nutzung durch natürliches LichtLicht: Licht bezeichnet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums. In der Architektur wird Licht zur Beleuchtung von Räumen oder als Gestaltungselement eingesetzt. unterstützen und die EnergieeffizienzEnergieeffizienz: Dieses Fachmagazin beschäftigt sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastrukturen. Es untersucht die verschiedenen Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. steigern. Der Bau wurde so konzipiert, dass er sich an die umgebende Bebauung anpasst.
Gestaltung der Innenräume
Der Dojo im Obergeschoss ist in dunklen Blautönen gehalten, um eine konzentrierte Trainingsumgebung zu schaffen. Gemeinschaftsräume und die Boxhalle wurden hingegen so gestaltet, dass sie viel natürliches LichtLicht: Licht bezeichnet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums. In der Architektur wird Licht zur Beleuchtung von Räumen oder als Gestaltungselement eingesetzt. erhalten. Sichtbare Betonwände und die gezielte Anordnung technischer Elemente prägen das Innere.
Nachhaltigkeit und soziale Integration
Das Zentrum nutzt recycelte Materialien wie AluminiumAluminium: Aluminium ist ein leichtes, strapazierfähiges Metall, das in der Bauphysik oft für seine Wärmedämmungseigenschaften und Langlebigkeit verwendet wird. und trennt beheizte von unbeheizten Bereichen, um die EnergieeffizienzEnergieeffizienz: Dieses Fachmagazin beschäftigt sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastrukturen. Es untersucht die verschiedenen Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. zu steigern. Die Anlage ist offen konzipiert, um eine bessere Integration in die Nachbarschaft zu gewährleisten. Besondere Rücksicht wurde auf die vorhandene Street-Art-Kultur genommen.
Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten
Zusätzlich zu den Hauptfunktionen bietet das Zentrum flexible Flächen, die für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden können. Ob kleine Wettkämpfe, lokale Feste oder Workshops – die Architektur erlaubt eine vielseitige Nutzung. Durch die Kombination aus offenen und überdachten Bereichen können Aktivitäten auch bei wechselnden Wetterbedingungen stattfinden.
Bedeutung für die Nachbarschaft
Das Sportzentrum dient nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch als sozialer Treffpunkt. Durch die enge Abstimmung mit lokalen Akteuren wurde sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Bewohner einfließen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Jugendlichen, die hier nicht nur Sport treibenTreiben ist ein physikalischer Prozess, bei dem die Luft im Beton gelöst wird, um sicherzustellen, dass der Beton eine homogene Textur hat. Dies hat Auswirkungen auf die Festigkeit und Haltbarkeit des Materials., sondern auch neue soziale Kontakte knüpfen können.
Technische Besonderheiten
Die technische Ausstattung des Zentrums ist auf Langlebigkeit und niedrigen Wartungsaufwand ausgelegt. Die Verwendung von vorgefertigten Bauelementen und robusten Materialien reduziert die Bau- und Betriebskosten. Photovoltaikanlagen auf dem Dach tragen zur EnergieeffizienzEnergieeffizienz: Dieses Fachmagazin beschäftigt sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastrukturen. Es untersucht die verschiedenen Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. bei, während ein ausgeklügeltes Belüftungssystem für ein angenehmes RaumklimaRaumklima: Das Raumklima beschreibt die Eigenschaften der Luft in einem Raum und umfasst insbesondere Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität. Ein gutes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. sorgt.
Öffentliche Nutzung
Die vier Sportfelder sind mit einer Metallgitterstruktur versehen, die einen fließenden Übergang zwischen den öffentlichen und den sportlichen Bereichen schafft. Die Gestaltung soll eine vielseitige Nutzung fördern und den Bedürfnissen der Umgebung gerecht werden. Ergänzt wird dies durch Sitzgelegenheiten entlang der Spielfelder, die auch als Treffpunkt für Zuschauer dienen.
Mehr zu einem weiteren Projekt in Paris, finden Sie hier.