Mit der neuen Kindertagesstätte „Eulennest“ in der Aichenbachstraße hat die Stadt Schorndorf einen bemerkenswerten Bildungsbau realisiert, der architektonische Qualität mit einem durchdachten pädagogischen Konzept verbindet. Entworfen wurde die Kita vom Büro (se)arch architekten bda aus Stuttgart (Mitarbeit von Annika Ruf), das sich im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen konnte. Seit September 2024 bietet der Neubau Platz für sechs Gruppen in ganztägiger Betreuung – und das auf zwei Ebenen, die sich sensibel in die grüne Umgebung einfügen.

Ein Dach wie ein Zirkuszelt
Die Formensprache des Neubaus ist ungewöhnlich, aber keineswegs aufdringlich: Ein expressiv geschwungenes Dach ruht auf einem schlichten Baukörper und erinnert wahlweise an eine Reiterhalle oder an ein Zirkuszelt – ein Bild, das gut zur Lebendigkeit und Fantasie der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer passt. Die Architekt:innen verstehen das Dach als verbindendes Element: Es überspannt die verschiedenen Funktionen und vermittelt zwischen der parkartigen Umgebung und dem gebauten Raum.
Die Kita liegt am Übergang zwischen Wohngebiet und Landschaft – eine sensible Schnittstelle, die architektonisch klug gelöst wurde. Der Holzbau orientiert sich an der lockeren Struktur der Nachbarbebauung und bleibt in Maßstab und Materialität auf Augenhöhe mit dem Ort. Durch seine natürliche Farbigkeit und die weich geführten Linien wirkt das Gebäude trotz seiner Größe einladend und kindgerecht.
Funktionalität mit pädagogischem Tiefgang
Erschlossen wird die Kindertagesstätte über den Osten. Im Eingangsbereich befinden sich die Leitungsräume, ein großzügiger Bewegungsraum sowie ein zentraler Treppenaufgang, der die beiden Ebenen miteinander verbindet. Die räumliche Organisation folgt einer klaren pädagogischen Idee: Im Erdgeschoss sind die Gruppenräume für Kinder unter drei Jahren angesiedelt – mit direktem Zugang zu geschützten Außenflächen. Im Obergeschoss finden die älteren Kinder Raum zum Spielen, Lernen und Ausprobieren.
Herzstück des Obergeschosses ist ein zentraler Spielflur, der von allen Gruppenräumen aus zugänglich ist. Die Räume sind um diesen Innenraum herum organisiert – eine Anordnung, die Orientierung bietet und Kommunikation fördert. TageslichtTageslicht: Natürliches Licht, das während des Tages durch die Fenster oder Oberlichter in ein Gebäude strömt. gelangt über eine großzügige Lichtkuppel in das Gebäudeinnere. Sie sorgt nicht nur für eine freundliche Atmosphäre, sondern unterstützt auch das natürliche RaumklimaRaumklima: Das Raumklima beschreibt die Eigenschaften der Luft in einem Raum und umfasst insbesondere Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität. Ein gutes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner.. Ergänzt wird das Raumangebot im Obergeschoss durch eine Küche und einen Kreativraum – Orte für gemeinsames Kochen, Basteln und Experimentieren.
Nachhaltiger Bildungsbau in Holz
Die Kita Eulennest ist nicht nur architektonisch ein gelungenes Beispiel für moderne Bildungsbauten, sondern auch ein klares Bekenntnis zur NachhaltigkeitNachhaltigkeit: die Fähigkeit, natürliche Ressourcen so zu nutzen, dass sie langfristig erhalten bleiben und keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Nachhaltigkeit in der Architektur – Gebäude, die die Umwelt schützen und gleichzeitig Ästhetik und Funktionalität bieten Nachhaltigkeit und Architektur sind zwei Begriffe, die heute mehr denn je miteinander verbunden…. Der Einsatz von HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet. als konstruktivem und gestalterischem Hauptmaterial sorgt für eine angenehme Raumakustikbeschäftigt sich mit der Schallausbreitung und -wahrnehmung in Räumen. Die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Räumen für Zwecke wie Musikdarbietungen, Sprachverständlichkeit oder Arbeitsplatzkomfort. und ein gesundes Innenraumklima – wichtige Faktoren gerade in Einrichtungen für Kinder. Darüber hinaus erfüllt der Neubau hohe energetische Standards und trägt so zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei.
Lesen Sie auch: Kita in Stuttgart-Hedelfingen von larob. studio für architektur.