20.03.2025

Architektur Öffentlich

Portlantis von MVRDV am Hafen von Rotterdam

Portlantis von MVRDV. Foto: Ossip van Duivenbode

Am 19. März 2025 wurde in Rotterdam das Besucher- und Ausstellungszentrum Portlantis von MVRDV eröffnet. Das Gebäude befindet sich an der westlichsten Spitze des Hafens auf der künstlichen Landverlängerung Maasvlakte 2. Es dient als Anlaufstelle für Besucher, die sich über die Entwicklung des Hafens und dessen zukünftige Veränderungen informieren möchten.


Architektur und Aufbau

Das Gebäude besteht aus fünf gegeneinander verdrehten Ausstellungsebenen mit Panoramafenstern, die unterschiedliche Perspektiven auf den Hafen, das Meer und die Küste bieten. Eine rote Treppenstruktur führt von den Dünen bis zum öffentlich zugänglichen Dach, das als Aussichtspunkt dient. Der Entwurf folgt einem funktionalen Konzept, das auf die Nutzung der Räume und die Blickachsen abgestimmt ist.

Im Inneren befindet sich ein 22 Meter hohes Atrium, das als zentraler Raum dient. Eine kinetische Skulptur ist in der Mitte angebracht, während ein Modell des Hafens auf der unteren Ebene die Besucher empfängt.


Ausstellung und Nutzung

Die Ausstellung, kuratiert von Kossmanndejong, erstreckt sich über drei Ebenen und behandelt verschiedene Aspekte des Hafens. Die Themen reichen von seiner historischen Entwicklung über aktuelle logistische Abläufe bis hin zu den geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Panoramafenster sind gezielt auf relevante Bereiche des Hafens ausgerichtet, um eine direkte Verbindung zwischen Ausstellung und Realität herzustellen.

Das Erdgeschoss beherbergt ein Café mit Blick auf die Dünen. Im vierten Stock befindet sich ein Restaurant, das sowohl den Blick auf die Nordsee als auch auf die nächtlich beleuchtete Skyline des Hafens ermöglicht.

© Ossip van Duivenbode
Die rote Treppenstruktur verbindet die Ebenen und führt Besucher zur frei zugänglichen Aussichtsplattform mit Blick über den Hafen und die Nordsee. © Ossip van Duivenbode
© Ossip van Duivenbode
Das 22 Meter hohe Atrium im Zentrum von Portlantis dient als zusätzlicher Ausstellungsraum und beeindruckt mit einer kinetischen Skulptur. © Ossip van Duivenbode
Das neue Besucherzentrum am Hafen von Rotterdam hebt sich mit seinen gedrehten Ausstellungsebenen und der markanten roten Treppe hervor. © Ossip van Duivenbode

Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Konstruktion berücksichtigt. Das Gebäude folgt den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und kann in seine Einzelteile zerlegt werden. Die Fassadenpaneele sind Teil eines Rückgabe- und Wiederverwendungsprogramms. Das Fundament wurde ohne Betonpfähle errichtet, um nach einem möglichen Rückbau keine Spuren zu hinterlassen.

Das Gebäude produziert mehr Energie, als es verbraucht. Eine effektive Wärmedämmung und eine Wärmepumpe senken den Energiebedarf, während ein vor Ort errichtetes Windrad Strom erzeugt. Insgesamt wird 30 Prozent mehr Energie produziert, als für den Betrieb des Gebäudes benötigt wird.


Bedeutung für den Hafen und die Stadt

Portlantis dient als Schnittstelle zwischen Stadt und Hafen. Viele Bewohner Rotterdams nehmen den Hafen als weit entfernt wahr, obwohl er eine zentrale Rolle für die Stadt spielt. Das Zentrum ermöglicht es Besuchern, die wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Bedeutung des Hafens zu verstehen.

Darüber hinaus bietet Portlantis einen Überblick über den Wandel der Hafeninfrastruktur. Der Hafen von Rotterdam setzt zunehmend auf nachhaltige Technologien, alternative Antriebe und klimafreundliche Logistikprozesse. Durch das Besucherzentrum erhalten Interessierte Einblicke in diese Entwicklungen.


Öffnung für die Öffentlichkeit

Nach der offiziellen Eröffnung am 19. März 2025 wird Portlantis ab dem 22. März 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Besucher haben dann die Möglichkeit, die Ausstellung zu erkunden und die Aussichtsplattform zu nutzen.

Mit der Eröffnung des Zentrums wird eine neue Anlaufstelle für Bildungs- und Informationsangebote geschaffen, die den Wandel des Hafens von Rotterdam sichtbar macht.

M
Büros
MVRDV
Scroll to Top