Während die Architekturstile vertreten, im Werksviertel München, stark variieren, bilden StahlStahl: Ein Werkstoff, der aufgrund seiner hohen Belastbarkeit und Stabilität oft bei Gerüstkonstruktionen eingesetzt wird., GlasGlas ist ein transparentes, sprödes Material, das durch Erhitzen von Sand, Kalk und anderen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Es wird oft in der Architektur verwendet, um Fenster, Türen, Duschen und andere dekorative Elemente zu kreieren. Glas ist langlebig, stark und vielseitig, und kann in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden…. und Beton die Hauptdarsteller der Materialien. Eine simple Materialwahl in gedeckten FarbenFarben: Verschiedene Empfindungen, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlänge erzeugt werden. kam somit für das Architekturbüro MVRDV nicht infrage. Durch umweltbewusstes Denken und zukunftsweisenden Materialien erschafft MVRDV erneut ein prägnantes Bauwerk. Die FassadeFassade: Die äußere Hülle eines Gebäudes, die als Witterungsschutz dient und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. des Arbeitskubus soll durch Recyclingziegel aus Abbrucharbeiten aus der Region Münchens erstellt werden. Verschiedene Recyclingziegel aus unterschiedlichen Abbrucharbeiten kommen hier zu Gebrauch. Die abweichenden Farben und Strukturen der Steine sollen durch gezieltes Platzieren hervorgehoben werden und eine Patchwork Fassade herstellen. Die dadurch entstehenden variierenden Fassadenabschnitte sollen die gemischte und vielfältige Gesellschaft des Werkviertels in München widerspiegeln.