Venedig erstrahlt in neuem Glanz. Die zweite Ausgabe von „Murano Illumina il Mondo“ bringt elf einzigartige Glasleuchter in die Lagunenstadt. Vom 22. November 2024 bis zum 4. März 2025 verwandelt sich der Markusplatz in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Besucher und Einheimische können die Meisterwerke unter den Bögen der Procuratie Vecchie bewundern.
Internationale Künstler treffen auf Murano-Tradition
Elf weltweit gefeierte Künstler und Architekten haben sich mit Muranos besten Glasmeistern zusammengetan. Unter ihnen befinden sich bekannte Namen wie Joseph Kosuth, Kengo Kuma und Philippe Starck. Sie alle haben eine besondere Aufgabe angenommen: Sie interpretieren den klassischen Kronleuchter neu.
Die Künstler nutzen dabei sowohl traditionelle als auch moderne Techniken der Glasherstellung. Jeder Leuchter ist ein Unikat. Er zeigt die gelungene Verbindung von Glaskunst und zeitgenössischem Design. Die Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und den Glasmeistern war eng sowie fruchtbar.
Murano: Zentrum der Kreativität
Die Ausstellung unterstreicht Muranos Bedeutung als Zentrum der Glaskunst. Die Insel ist nicht nur für ihre handwerkliche Tradition bekannt. Sie entwickelt sich auch zu einem Brutkasten für neue kreative Ideen. Murano wird zum Schmelztiegel für internationale künstlerische Zusammenarbeit sowie Experimente.
Die beteiligten Künstler und Designer
Die Ausstellung präsentiert Werke von:
- Emmanuel Babled
- Deborah Czeresko
- Fiedler O Mastrangelo
- Joseph Kosuth
- Kengo Kuma
- Philippe Starck
- Marina und Susanna Sent
- Arturo Tedeschi
- Hans Weigand
- Kimiko Yoshida
Auch Studenten der Murano-Schule Abate Zanetti stellen ihre Kreationen aus.
Renommierte Glasmanufakturen
Elf führende Glasmanufakturen aus Murano haben die Leuchter hergestellt. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten, jahrhundertealten Techniken und innovative Experimente. Zu den beteiligten Unternehmen gehören:
- Barbini Specchi Veneziani
- Berengo Studio
- Giorgio Giuman
- ISS Abate Zanetti
- Marina e Susanna Sent
- Massimiliano Schiavon Art Team
- Najean
- NasonMoretti
- Nicola Moretti + Vetrate Artistiche Murano
- Salviati
- Seguso Gianni Murano
Matteo Silverio koordinierte die Produktion und fungierte als Bindeglied zwischen Künstlern, Designern und Glasmanufakturen.
Technische Herausforderungen
Jeder Leuchter ist eine technische Meisterleistung. Die Künstler und Glasmeister mussten strenge Vorgaben einhalten. Größe, Gewicht und strukturelle Eigenschaften der Leuchter sind genau definiert. So stellen sie sicher, dass der empfindliche Ausstellungsort nicht beschädigt wird.
Venedig im Rampenlicht
Bürgermeister Luigi Brugnaro betont die Bedeutung der Ausstellung für Venedig: „Wir präsentieren Venedigs jahrhundertealte Traditionen im prestigeträchtigen Rahmen des Markusplatzes. Die Begegnung zwischen der alten Kunst der Murano-Glasherstellung und der Meisterschaft von elf international renommierten Künstlern ist einzigartig. Sie haben sich entschieden, ‚La Serenissima‘ mit elf neuen und einzigartigen Kronleuchtern zu feiern“.
Die Ausstellung wird jeden Abend bei Einbruch der Dämmerung beleuchtet. Sie verwandelt den Markusplatz in eine zauberhafte Kulisse. Besucher und Einheimische können die außergewöhnlichen Fähigkeiten und Talente der Glasmeister hautnah erleben.
Organisation und Unterstützung
„Murano Illumina il Mondo“ ist ein Gemeinschaftsprojekt. Es wird von The Venice Glass Week und der Gemeinde Venedig organisiert und gefördert. Ein Kuratorenkomitee wählte die teilnehmenden Künstler und Designer aus. Zum Komitee gehören:
- Rosa Barovier Mentasti, Glashistorikerin
- David Landau, Treuhänder der Pentagram Stiftung
- Chiara Squarcina, Wissenschaftliche Direktorin der Fondazione Musei Civici di Venezia
- Mario Codognato und Alma Zevi, Kuratoren
Das Organisationskomitee von The Venice Glass Week besteht aus:
- Comune di Venezia
- Fondazione Musei Civici di Venezia
- LE STANZE DEL VETRO – Fondazione Giorgio Cini und Pentagram Stiftung
- Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti
- Consorzio Promovetro Murano
Bedeutung für Venedig und die Glaskunst
Die Ausstellung ist mehr als nur eine Präsentation schöner Objekte. Sie unterstreicht die Bedeutung Muranos als Zentrum der Glaskunst. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Künstlern und lokalen Handwerkern fördert den Austausch von Ideen und Techniken. Sie trägt dazu bei, die Tradition der Glasherstellung lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Für Venedig ist die Ausstellung eine Gelegenheit, seine reiche kulturelle Geschichte zu präsentieren. Sie zieht Besucher an und fördert den Tourismus in der Winterzeit. Gleichzeitig bietet sie Einheimischen die Möglichkeit, die Kunst ihrer Stadt neu zu entdecken.
Ein Blick in die Zukunft
„Murano Illumina il Mondo“ zeigt, wie traditionelles Handwerk und moderne Kunst sich gegenseitig bereichern können. Die Ausstellung könnte den Weg für weitere innovative Projekte ebnen. Sie inspiriert möglicherweise junge Künstler und Handwerker, die Grenzen der Glaskunst weiter auszuloten.
Die Veranstaltung unterstreicht auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kunst, Handwerk und Stadtentwicklung. Sie könnte als Modell für ähnliche Projekte in anderen Städten dienen.
Fazit
„Murano Illumina il Mondo“ ist mehr als eine Ausstellung. Sie ist eine Feier der Glaskunst, der Kreativität und der reichen kulturellen Tradition Venedigs. Die elf Leuchter, die den Markusplatz schmücken, sind nicht nur Kunstwerke. Sie sind Botschafter einer lebendigen Tradition, die sich ständig erneuert und weiterentwickelt.
Besucher haben die einmalige Gelegenheit, Meisterwerke der Glaskunst in einem der schönsten Plätze der Welt zu bewundern. Die Ausstellung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Magie von GlasGlas ist ein transparentes, sprödes Material, das durch Erhitzen von Sand, Kalk und anderen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Es wird oft in der Architektur verwendet, um Fenster, Türen, Duschen und andere dekorative Elemente zu kreieren. Glas ist langlebig, stark und vielseitig, und kann in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden…. und LichtLicht: Licht bezeichnet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums. In der Architektur wird Licht zur Beleuchtung von Räumen oder als Gestaltungselement eingesetzt. zu schätzen wissen.
Lesen Sie auch: David Chipperfield Architects haben die Procuratie Vecchie, den ältesten Teil der Prokuratien am Markusplatz in Venedig tiefgreifend saniert.