Die Milada Cottage im tschechischen Gebirgsdorf Malá Úpa verkörpert moderne Architektur mit einem traditionellen Charme. Entworfen vom renommierten Prager Architekturbüro ADR, fügt sich die Hütte harmonisch in die umliegende Berglandschaft ein und bietet gleichzeitig höchsten Komfort für Erholungssuchende.
Eine Bergidylle mit Blick auf die Sněžka
Die Hütte Milada Cottage befindet sich in den malerischen Krkonoše-Bergen, nahe der tschechisch-polnischen Grenze. Dank der ruhigen Lage auf einer sonnigen Wiese bietet das Haus einen unvergleichlichen Blick auf die Sněžka, den höchsten Gipfel Tschechiens. Das Gebäude steht am Rande der Siedlung Nové domky und greift die verstreute Bebauungsstruktur der Region auf.
Traditionelle Form, moderne Umsetzung
Die Form des Hauses orientiert sich an klassischen Bergbauernhäusern: Ein rechteckiger Grundriss mit einer vertikalen Einbettung in den Hang und einem Giebeldach prägt das Erscheinungsbild. Trotz der traditionellen Silhouette setzt ADRklare moderne Akzente. Die FassadeFassade: Die äußere Hülle eines Gebäudes, die als Witterungsschutz dient und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. besteht aus unbehandeltem, schwarz lackiertem HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet., das perfekt mit der rauen Berglandschaft verschmilzt.
Für den Bau wurde eine klassische Ziegelwandstruktur verwendet, ergänzt durch ein Holzdach und Balkendecken. Ein besonderes Highlight ist der Eingang, der aus gegossenem SichtbetonSichtbeton: Ein Beton, der von außen sichtbar bleibt und dessen Oberfläche eine ästhetische Wirkung erzielt. besteht und die robuste Ästhetik der Hütte unterstreicht.
Intelligente Raumaufteilung auf drei Ebenen
Die Milada Cottage ist speziell für die Kurzzeitvermietung konzipiert und bietet ihren Gästen ausreichend Raum zur Erholung. Auf insgesamt 283 m² Nutzfläche verteilen sich drei Etagen mit durchdachter Raumaufteilung:
- Untergeschoss: Hier befinden sich der Haupteingang, ein funktionaler Technikbereich sowie der großzügige WohnbereichEin Wohnbereich ist eine Umgebung, die zum Wohnen genutzt wird, wie beispielsweise ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer. Bodenbeläge für Wohnbereiche sollten bequem, pflegeleicht und langlebig sein. mit offener Küche und Essplatz. Ein sichtbarer Betonpfeiler trennt dezent die Bereiche für Wohnen und Essen.
- Obergeschoss: Die Schlafräume mit separaten Badezimmern bieten Gästen maximalen Komfort und Privatsphäre.
- Dachgeschoss: Unter dem Giebeldach versteckt sich ein zusätzlicher Schlafbereich, der über eine separate Treppe von den Hauptschlafräumen aus zugänglich ist.
In der Wintersaison ermöglicht ein direkter Zugang vom Untergeschoss zu den angrenzenden Skipisten ein unkompliziertes Ski-Erlebnis.
Hochwertige Materialien und Innenraumgestaltung
Die Architekten Aleš Lapka und Petr Kolář setzen bei der Innenausstattung auf eine Mischung aus modernem Minimalismus und natürlichen Materialien. SichtbetonSichtbeton: Ein Beton, der von außen sichtbar bleibt und dessen Oberfläche eine ästhetische Wirkung erzielt. und helle Fichtenholzverkleidungen prägen das Interieur der Hütte. Weitere Highlights sind:
- Möbel aus gebleichter Fichte
- Edelstahlküche als Kontrast zum natürlichen HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet.
- Schwarze Sitzmöbel und warme Brauntöne bei den Essstühlen
Der Boden im Untergeschoss kombiniert Holzelemente mit Teppichen und EstrichEstrich: eine geglättete Schicht aus Zement, Sand oder Gips, die als Oberfläche für Bodenbeläge dient., während im Schlafbereich Teppichböden für eine warme und gemütliche Atmosphäre sorgen.
Nachhaltigkeit und lokale Handwerkskunst
Die Materialwahl und Bauweise der Milada Cottage zeigen die Wertschätzung für lokale Traditionen und handwerkliche Perfektion. Durch die Verwendung regionaler Materialien wie HolzHolz: Ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Schalungen und Gerüsten genutzt werden kann. Es wird oft für Bauvorhaben im Bereich des Holzbaus verwendet. und ZiegelZiegel: Der Ziegel ist ein massives Baumaterial, das aus Ton oder Lehm gebrannt wird. Es gibt verschiedene Arten von Ziegeln, die jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. bleibt das Haus im Einklang mit der umliegenden Natur. Gleichzeitig sorgen moderne Bautechniken für eine nachhaltige Umsetzung des Projekts.
Das Architekturbüro ADR
Das Projekt wurde von ADR, einem der führenden Architekturbüros Tschechiens, realisiert. Gegründet 1996 von den Architekten Aleš Lapka und Petr Kolář, hat das Studio zahlreiche preisgekrönte Projekte im In- und Ausland umgesetzt. Zu ihren bekanntesten Werken zählen:
- Javornická-Destillerie (2017) – ausgezeichnet für denkmalgerechte Sanierung
- Trautenberk Brauerei (2018) – prämiert für nachhaltige Integration in die Landschaft
- Private Island Velaa auf den Malediven – international anerkanntes Luxusprojekt
Durch die klare Verbindung von Tradition und Moderne setzt ADR immer wieder neue Maßstäbe in der Architektur.
Fazit: Ein Rückzugsort für Designliebhaber
Die Milada Cottage ist mehr als nur ein Ferienhaus – sie ist ein Kunstwerk, das traditionelle Architektur mit modernem Design vereint. Für Erholungssuchende bietet das Haus nicht nur atemberaubende Aussichten und luxuriösen Komfort, sondern auch die Möglichkeit, den Charme der tschechischen Berge hautnah zu erleben.
Weitere Informationen zu diesem Projekt und zum Architekturbüro ADR finden Sie auf:
www.adr.cz