Die Industrie zeigt intelligente Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends, die sowohl die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöhen sollen als auch den Komfort, das Sicherheitsbedürfnis, den Designanspruch und die Lebensqualität der Nutzer. Die Marktführer haben ihre Teilnahme an der Fachmesse vom 13. bis 18. März zugesagt, das Messegelände wird mit rund 2.500 Ausstellern voll belegt sein.
Digitale Steuerung inszeniert LichtLicht: Licht bezeichnet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums. In der Architektur wird Licht zur Beleuchtung von Räumen oder als Gestaltungselement eingesetzt.: Neue Dimensionen in der Lichtgestaltung
Neue Technologien und Nachhaltigkeitsdebatten sensibilisieren Planer, Gestalter und Nutzer zur sinnvollen Verwendung des Kunstlichts. LichtverteilungLichtverteilung: Die Lichtverteilung bezieht sich auf die Beschaffenheit des Raums und wie das Licht darin verteilt ist., -ausbeute, -farbe und EnergieeffizienzEnergieeffizienz: Dieses Fachmagazin beschäftigt sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastrukturen. Es untersucht die verschiedenen Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. sind wesentliche Aspekte, wenn es um die Projektplanung geht.
Mit durchdachter und vernetzter LichtsteuerungLichtsteuerung: Die Lichtsteuerung bezieht sich auf die Möglichkeit, die Beleuchtung zu steuern und anzupassen, um eine optimale Beleuchtungssituation zu erreichen. kommt die Raumleuchte nicht nur gut zur Geltung, es können auch verschiedene Komponenten wie LichtfarbeLichtfarbe: Die Lichtfarbe bezeichnet den Farbeindruck, den Licht auf uns ausübt. Diese hängt von der Farbtemperatur der Lichtquelle ab und kann von warmweiß bis tageslichtweiß variieren. oder Dimmung ausgeschöpft werden. „Human Centric LightingHuman Centric Lighting bezeichnet Beleuchtungssysteme, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen abgestimmt sind und deren Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verbessern sollen.“, also die Wirkung von Licht auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden, ist ein wegweisendes Trendthema. Immer wichtiger wird bei der Planung von Neubauten auch die Integration der LeuchteEine Leuchte ist ein Beleuchtungssystem, das aus Lichtquelle und Gehäuse besteht und zur Beleuchtung von Räumen und Objekten eingesetzt wird. in die Architektur. Basis für eine dauerhaft gute Lösung ist dabei neben dem individuellen Lichtkonzept vor allem die Qualität der eingesetzten Lichtquellen, der Materialien und der Elektronik sowie deren Lebensdauer. Beim „Urban Lighting“, dem Licht für den öffentlichen Raum, kommt es außerdem noch auf Energieeffizienz und Kosteneinsparung an.
Vielfältige Lichtlösungen und Trends
Wo nun welches Licht mit welcher Steuerung Sinn macht, erfahren die Fachbesucher auf der Light + Building. Eine Vielfalt an Vorträgen und Veranstaltungen rund um Beleuchtung und Gebäudetechnik geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Wie die Gratwanderung zwischen kreativen Lichtlösungen und energieeffizienten Projekten funktioniert, zeigen auch die Aussteller mit ihren Produktinnovationen.
www.light-building.com