Projektinformationsmodell
Ein ProjektinformationsmodellEin Projektinformationsmodell (PIM) ist ein digitales dreidimensionales Modell, das zur Koordination und Steuerung von Bau- oder Infrastrukturprojekten verwendet wird. Es enthält eine umfassende Zusammenstellung von Informationen, die von verschiedenen Fachleuten, wie Architekten, Ingenieuren und Bauleitern erstellt wurden. Das PIM dient als zentrale Informationsquelle für alle Beteiligten während des Bauprozesses und... (PIMPIM: Ein Akronym für "Product Information Management", auf Deutsch: "Produktinformationsmanagement". Eine Softwarelösung, die zur zentralen Verwaltung von Produktinformationen eingesetzt wird. PIM-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, Produktdaten wie SKU-Nummern, Produktbeschreibungen, Preise und Bilder auf einer einzigen Plattform zu speichern und zu verwalten.) ist ein digitales dreidimensionales Modell, das zur Koordination und Steuerung von Bau- oder Infrastrukturprojekten verwendet wird. Es enthält eine umfassende Zusammenstellung von Informationen, die von verschiedenen Fachleuten, wie Architekten, Ingenieuren und Bauleitern erstellt wurden. Das PIM dient als zentraleZentrale: Eine Zentrale ist eine Einrichtung, die in der Sicherheitstechnik als Steuerungszentrum für verschiedene Alarmvorrichtungen fungiert. Sie empfängt und verarbeitet Signale von Überwachungseinrichtungen und löst bei Bedarf Alarm aus. Informationsquelle für alle Beteiligten während des Bauprozesses und ermöglicht es, Entwürfe, Genehmigungen, Kosten, Materialien und Termine zu koordinieren. Das PIM wird in der Regel im Rahmen der BIM-Methode (Building Information ModelingBuilding Information Modeling (BIM) bezieht sich auf den Prozess des Erstellens und Verwalten von digitalen Informationen über ein Gebäudeprojekt. Es ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Beteiligten und verbessert die Planung, Konstruktion und Verwaltung von Gebäuden.) eingesetzt, die eine effektive Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren ermöglicht.