Produktinformationsmanagement
ProduktinformationsmanagementProduktinformationsmanagement (PIM) ist ein Fachbegriff aus der Architektur von Informations- und Datenmanagementsystemen. Es beschreibt eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Steuerung von Produktdaten, die von verschiedenen Systemen, Prozessen und Kanälen genutzt werden. Dabei umfasst das PIM-System die Erfassung, Konsolidierung, Aufbereitung und Verteilung von Produktinformationen und -daten, wie z.B. Artikelnummern, Produktmerkmale,... (PIMPIM: Ein Akronym für "Product Information Management", auf Deutsch: "Produktinformationsmanagement". Eine Softwarelösung, die zur zentralen Verwaltung von Produktinformationen eingesetzt wird. PIM-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, Produktdaten wie SKU-Nummern, Produktbeschreibungen, Preise und Bilder auf einer einzigen Plattform zu speichern und zu verwalten.) ist ein Fachbegriff aus der Architektur von Informations- und Datenmanagementsystemen. Es beschreibt eine zentraleZentrale: Eine Zentrale ist eine Einrichtung, die in der Sicherheitstechnik als Steuerungszentrum für verschiedene Alarmvorrichtungen fungiert. Sie empfängt und verarbeitet Signale von Überwachungseinrichtungen und löst bei Bedarf Alarm aus. Plattform zur Verwaltung und Steuerung von Produktdaten, die von verschiedenen Systemen, Prozessen und Kanälen genutzt werden. Dabei umfasst das PIM-System die Erfassung, Konsolidierung, Aufbereitung und Verteilung von Produktinformationen und -daten, wie z.B. Artikelnummern, Produktmerkmale, Bilder und Beschreibungen.
Das Ziel des PIM-Systems ist es, eine einheitliche und konsistente Datenbasis für alle relevanten Anwendungen und Medien zu schaffen und somit eine effektive Produktkommunikation und -vermarktung zu ermöglichen. Das PIM-System ist eine wichtige Komponente in der Architektur von E-Commerce- und Unternehmensinformationssystemen und stellt sicher, dass alle Beteiligten mit den aktuellen und korrekten Produktdaten arbeiten.