Glaser-Verfahren

ist ein Verfahren zur Berechnung des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes. Es berücksichtigt die Wärmeverluste durch Wände, Fenster, Dächer und Böden sowie die Heizleistung von Heizkörpern und der Lüftungsanlage. Mit diesem Verfahren kann der Energiebedarf eines Gebäudes berechnet und damit auch mögliche Einsparungen identifiziert werden.

Scroll to Top