ETA

Eine Europäische Technische Bewertung (ETA) ist ein Gutachten, das die technischen Leistungsmerkmale eines Bauprodukts, z. B. eines Baustoffes oder einer Konstruktion, bewertet. Es stellt sicher, dass das Produkt den europäischen Normen und Anforderungen entspricht und somit in der gesamten EU vertrieben werden kann. Die Europäische Technische Bewertung (ETA) ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Architektur und beschreibt eine Art der Bewertung von Bauprodukten. Es handelt sich dabei um eine technische Bewertung, die in der Europäischen Union (EU) durchgeführt wird, um die Verwendung von Bauprodukten zu regeln. Die ETA ersetzt in gewissem Maße nationale Bewertungen und Zulassungsverfahren für Bauprodukte, da sie eine Harmonisierung in der EU ermöglicht. Durch eine einheitliche Bewertung wird es Herstellern einfacher gemacht, ihre Bauprodukte in der gesamten Europäischen Union zu vertreiben. Gleichzeitig kann die ETA aber auch dazu beitragen, die Qualität von Bauprodukten zu verbessern und die Sicherheit in der Bauwirtschaft zu erhöhen. Die ETA-Bewertung wird durch das Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine europaweite Organisation, die sich aus den nationalen Baubewertungsorganisationen der EU-Mitgliedstaaten zusammensetzt. Die EOTA koordiniert die Erstellung der Bewertungen und ist für deren Veröffentlichung verantwortlich. Die ETA-Bewertung basiert auf der europäischen Norm EN 1966 sowie auf weiteren einschlägigen Normen und Regelwerken. Sie umfasst verschiedene Konformitätsprüfungen, wie z.B. mechanische und chemische Prüfungen sowie Prüfungen der thermischen und/oder akustischen Eigenschaften des Bauprodukts. Auch Aspekte wie Brandsicherheit und Umweltverträglichkeit werden überprüft. Die Ergebnisse der ETA-Bewertung werden in einer technischen Bewertungsstelle zusammengefasst und dienen als Grundlage für die Vergabe einer sogenannten Europäischen Technischen Bewertung. Diese Bewertung ist ein offizielles Dokument der Europäischen Union, das Herstellern als Nachweis für die Konformität und die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte dient. Die ETA ist also ein wichtiger Faktor für den Zugang zu europäischen Märkten.

Scroll to Top