Auflattdämmung
Die Aufdachdämmung ist ein Begriff aus der Architektur und bezieht sich auf die DämmungDämmung: Materialien, die verwendet werden, um Wärme oder Schall in oder aus einer bestimmten Zone einer Konstruktion zu halten. des Daches von Gebäuden. Eine Aufdachdämmung kommt zum Einsatz, wenn das Dach des Gebäudes nicht gedämmt ist oder die vorhandene Dämmung nicht ausreichend ist. Bei der Aufdachdämmung wird eine zusätzliche Dämmung auf die bestehende Dachkonstruktion aufgebracht. Dies kann durch das Auflegen von Dämmplatten oder das Einblasen von Dämmstoffen geschehen. Durch die verbesserte Isolierung des Dachs wird der Wärmeverlust im Gebäude reduziert und somit EnergieEnergie: die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder Wärme zu erzeugen. eingespart. Außerdem wird das RaumklimaRaumklima: Das Raumklima beschreibt die Eigenschaften der Luft in einem Raum und umfasst insbesondere Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität. Ein gutes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. verbessert, da die Räume im Sommer weniger aufheizen und im Winter besser warm gehalten werden können.