Das Internet der DingeDas Internet der Dinge, auch bekannt als „Internet of Things“ oder „IoT“, ist ein Begriff für die zunehmende Vernetzung von Geräten, Maschinen, Sensoren und anderen Objekten im Internet. Das Ziel des IoT ist es, Daten von Objekten zu sammeln, zu verarbeiten und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Es umfasst eine… bietet eine Vielzahl an praktischen Anwendungen auf Baustellen, die den Bauprozess optimieren und die EffizienzEffizienz: Ein Verhältnis zwischen der nützlich erzielten Leistung und der eingesetzten Energie oder dem eingesetzten Material. steigern.
Materialverfolgung und Inventarmanagement
Durch IoT-Sensoren kann der Materialverbrauch auf Baustellen in Echtzeit überwacht werden. RFID-Tags und QR-Codes an Materialien und Werkzeugen helfen Bauleitern, jederzeit den Standort und Status des Materials zu überprüfen. So wird verhindert, dass Materialien verlegt oder gestohlen werden, und es kann rechtzeitig Nachschub bestellt werden.
Sicherheit auf der Baustelle
IoT-Geräte verbessern die Sicherheit auf Baustellen erheblich. SensorenSensoren: Bezeichnet alle Geräte, die dazu dienen, Daten über Umweltbedingungen oder Ereignisse zu sammeln., die die Umgebung überwachen, erkennen potenzielle Gefahren wie überhitzte Maschinen oder gefährliche Gasansammlungen und warnen die Mitarbeiter rechtzeitig. Wearables wie Smart-Helme und Sicherheitswesten mit integrierten Sensoren überwachen zudem die Vitaldaten der Bauarbeiter und können im NotfallNotfall: Eine Situation, die eine unmittelbare und schnelle Hilfe erfordert, wie beispielsweise ein Brand oder ein medizinischer Notfall. sofort AlarmAlarm: Ein Alarm ist eine akustische oder optische Warnung, die ausgelöst wird, wenn z.B. eine Gefahr wie Brand oder Einbruch erkannt wird. schlagen.
Maschinen- und Wartungsüberwachung
Die ÜberwachungÜberwachung: Die Überwachung bezeichnet die systematische Kontrolle eines bestimmten Bereichs oder Objekts mithilfe von technischen Sensoren oder menschlichem Personal, um mögliche Gefahren zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. des Zustands und der LeistungLeistung – Energie pro Zeiteinheit, die von einer Maschine oder Anlage erzeugt wird. von Maschinen ist entscheidend für eine effiziente Baustelle. IoT-Sensoren überwachen die Betriebsbedingungen von Maschinen, z. B. den Ölstand und die Temperatur, und melden Abweichungen sofort. Durch prädiktive WartungWartung: Die Wartung bezeichnet die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung von technischen Geräten oder Systemen, um deren Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. kann der Wartungsbedarf vorhergesagt werden, wodurch die Maschinenlaufzeiten maximiert und teure Reparaturen vermieden werden.
Wetter- und Umweltüberwachung
Auf Baustellen können IoT-Sensoren die Wetterbedingungen und Umwelteinflüsse wie LuftfeuchtigkeitLuftfeuchtigkeit – Der Wasserdampfgehalt in der Luft, ausgedrückt als Prozentsatz der maximalen Menge an Wasserdampf, die die Luft bei einer bestimmten Temperatur aufnehmen kann., Windgeschwindigkeit und Regenmenge überwachen. Diese Informationen helfen Bauleitern, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und den Bauprozess bei schlechtem Wetter anzupassen, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.
Beispiel aus der Praxis: In einem Wohnbauprojekt in Kanada setzt das Bauunternehmen IoT-Sensoren zur Wetterüberwachung ein, um den Betonierprozess zu optimieren. Dank der präzisen Wetterdaten konnten sie den Beton zum idealen Zeitpunkt gießen, was die Qualität des Gebäudes verbesserte und Materialverschwendung vermied.