07.01.2025

Architektur Öffentlich

Darlington Public School in Sydney

Bildungsbauten
Die Darlington Public School von fjcstudio. Foto: Brett Boardman

Die Darlington Public School in Sydney, entworfen von fjcstudio, wurde auf dem World Architecture Festival (WAF) 2024 mit dem Titel „World Building of the Year“ ausgezeichnet. Dieses Projekt zeichnet sich durch seine innovative Gestaltung aus, die Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit harmonisch verbindet.


Ein Überblick über die Darlington Public School

Die Darlington Public School befindet sich in einem lebhaften innerstädtischen Viertel von Sydney mit starken Verbindungen zur indigenen Bevölkerung. Die Schule dient als Modell für innovative Bildungsräume, die den Schwerpunkt auf die Integration der Kultur der First Nations und Nachhaltigkeit legen. In Zusammenarbeit mit Bildungsexperten wurden flexible Lernbereiche geschaffen, die Zusammenarbeit und Inklusivität fördern. Diese Räume unterstützen aktives, ruhiges und Lernen im Freien und schaffen eine sichere und einladende Atmosphäre mit maximalem Tageslichteinfall und natürlicher Belüftung. Perforierte Bildschirme, die an lokale Kasuarinenbäume erinnern, verbinden die Schule mit ihrer natürlichen Umgebung.


Verbindung mit der Kultur der First Nations

Ein zentrales Element des Schuldesigns ist das Konzept „Connecting with Country“, entwickelt durch umfangreiche Konsultationen mit indigenen Ältesten, Künstlern und der Aboriginal Art Group. Dieses Konzept führte zur Einbindung indigener Pflanzen, Kunstwerke und Erzählungen auf dem gesamten Campus. QR-Codes verlinken Schüler und Besucher mit den Geschichten des Landes und der Pflanzen und verwandeln die Schule in ein lebendiges Klassenzimmer, in dem Kultur und Umwelt miteinander verflochten sind. Diese durchdachte Integration kultureller Werte macht die Schule zu einem kraftvollen Beispiel für ortsbezogenes Lernen.

Foto: Brett Boardman
Foto: Brett Boardman
Foto: Brett Boardman
Foto: Brett Boardman
Foto: Brett Boardman
Foto: Brett Boardman

Nachhaltige Gestaltung

Das Engagement der Darlington Public School für Nachhaltigkeit zeigt sich in Initiativen wie Regenwassernutzung, natürlicher Belüftung und energieeffizienten Systemen. Das Design umfasst Sägezahndächer, die so ausgerichtet sind, dass sie Sonnenlicht einfangen, hochgelegene Verglasungen für indirektes Tageslicht und geschwungene Schutzbildschirme für gefiltertes Licht. Der Schwerpunkt der Schule auf die Verbindung von Bildungs-, Kultur- und Umweltwerten unterstreicht ihre Rolle als Gemeinschaftszentrum, das sowohl die lokale Landschaft als auch die tiefen Verbindungen zum indigenen Erbe feiert.


Anerkennung auf dem World Architecture Festival 2024

Die Auszeichnung als „World Building of the Year“ auf dem WAF 2024 ist eine bedeutende Anerkennung für fjcstudio. Bemerkenswert ist, dass fjcstudio bereits 2013 für die Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki denselben Titel erhielt und damit das erste Architekturbüro ist, das diese Auszeichnung zweimal erhalten hat. Paul Finch, Programmdirektor des WAF, kommentierte im Namen der Jury: „The architect of the winning project explored and extended the formal program of the client to include the views and experience of the local community and a variety of users…this generated a reading of the history of place, culture, and time. The result of the project is poetic, a building in which topography and landscape, inside and outside, form and materials, flow seamlessly in an unexpectedly delightful way. It is also an inspirational proposition about the acknowledgement and reconciliation of historic difference — a pointer to brighter, better futures for all.


Bedeutung für die Architekturwelt

Die Darlington Public School ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durchdachtes Design Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit vereinen kann. Die Anerkennung auf dem World Architecture Festival unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts und setzt einen neuen Standard für zukünftige Bildungsbauten.

 

Lesen Sie hier mehr zu einem weiteren gelungenen Bildungsbau, jedoch in Österreich. 

Scroll to Top