Es gibt eine Vielzahl von Cloud-basierten Tools, die speziell für Architekten und die Bauindustrie entwickelt wurden und den Planungs- und Bauprozess optimieren.
BIM-Clouds
BIM-Cloud-Plattformen wie Autodesk BIMBIM steht für Building Information Modeling und bezieht sich auf die Erstellung und Verwaltung von dreidimensionalen Computermodellen, die ein Gebäude oder eine Anlage darstellen. BIM wird in der Architekturbranche verwendet, um Planung, Entwurf und Konstruktion von Gebäuden zu verbessern, indem es den Architekten und Ingenieuren ermöglicht, detaillierte und integrierte Modelle… 360 und Trimble Connect ermöglichen eine zentraleZentrale: Eine Zentrale ist eine Einrichtung, die in der Sicherheitstechnik als Steuerungszentrum für verschiedene Alarmvorrichtungen fungiert. Sie empfängt und verarbeitet Signale von Überwachungseinrichtungen und löst bei Bedarf Alarm aus. Verwaltung und Speicherung von Building Information Modeling-Daten. Diese Plattformen bieten Funktionen zur Zusammenarbeit, Versionskontrolle und Datenanalyse, die den BIM-Workflow optimieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams erleichtern.
Kollaborative Designplattformen
Plattformen wie Revit Cloud Worksharing und SketchUp for Web ermöglichen Architekten die gemeinsame Arbeit an 3D-Modellen und Entwürfen in der Cloud. Diese Tools verbessern die Zusammenarbeit und bieten Funktionen wie Versionsverfolgung und Synchronisation in Echtzeit.
Digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder physischer Gebäude, die in der Cloud gespeichert und verwaltet werden. Plattformen wie Siemens Digital Twin und Azure Digital Twins bieten eine Echtzeit-Überwachung und -Analyse von Gebäudedaten. Digitale Zwillinge ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung und WartungWartung: Die Wartung bezeichnet die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung von technischen Geräten oder Systemen, um deren Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. des Gebäudes und bieten wertvolle Einblicke in den Zustand und die EffizienzEffizienz: Ein Verhältnis zwischen der nützlich erzielten Leistung und der eingesetzten Energie oder dem eingesetzten Material. der Immobilie.
Projektmanagement-Tools
Cloud-basierte Projektmanagement-Tools wie Procore, Asana und PlanGrid unterstützen die Planung und Steuerung von Bauprojekten. Sie ermöglichen es, Aufgaben zu koordinieren, Fristen zu setzen und den Projektfortschritt zu überwachen, was die Effizienz steigert und die Einhaltung von Zeitplänen verbessert.
Praxisbeispiel: Ein Architekturbüro in New York nutzte Autodesk BIM 360 und Procore zur Planung und Umsetzung eines Hochhausprojekts. Durch die Cloud-Plattformen konnte das Team die Entwürfe und den Baufortschritt zentral verwalten und Änderungen in Echtzeit umsetzen, was die Projektdauer verkürzte und das Risiko von Verzögerungen reduzierte.