09.04.2025

Architektur Event

REAL SIMPLE: Die Civic Design Conference 2025

Jean-Philippe Vassal (Lacaton & Vassal, Paris) spricht auf der Civic Design Conference 2025 über die Zukunft einer suffizienten Baukultur.

Wie Einfachheit das Bauen neu definiert

Am 11. April 2025 laden der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Nordrhein-Westfalen (BDA NRW), die Peter Behrens School of Arts (PBSA) und das Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) zur sechsten Civic Design Conference an die Hochschule Düsseldorf ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „REAL SIMPLE“ und stellt die Frage, wie sich Architektur und Stadtplanung von der Wachstumsspirale lösen und zu Suffizienz, Einfachheit und Angemessenheit zurückkehren können.

Mit über 25 renommierten Referent:innen aus ganz Europa verspricht die Konferenz ein hochkarätiges Diskussionsforum zu werden. Im Mittelpunkt stehen Best-Practice-Beispiele aus Forschung, Lehre und Praxis – darunter innovative Lösungen für den sozialen Wohnungsbau sowie ressourcenschonende Architekturansätze.


Einfachheit als architektonisches Prinzip

Jean-Philippe Vassal, Pritzker-Preisträger 2021 und Mitbegründer des französischen Büros Lacaton & Vassal, zählt zu den prominenten Gästen. Sein Büro setzt sich seit Jahrzehnten für eine Architektur ein, die Bestehendes erhält, statt abzureißen. Auch die Erfahrungen aus dem sozialen Wohnungsbau auf Mallorca werden beleuchtet: Carles Oliver Barceló und Jaume Mayol präsentieren dortige Projekte, die mit minimalem Materialaufwand maximale Wohnqualität schaffen.

Neben architektonischen Perspektiven kommen auch wirtschaftliche und regulatorische Aspekte zur Sprache. So diskutiert der Wirtschaftsethiker Bernhard Ungericht (Universität Graz) mit Expert:innen über den Einfluss der Wachstumsökonomie auf das Bauwesen. Michael Ehret (Ehret + Klein) beleuchtet die Herausforderungen für Projektentwickler, während der Ingenieur Thomas Auer (Transsolar, TU München) nachhaltige technische Lösungen vorstellt.


Tagesprogramm: Austausch in Table Talks und Vorträgen

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Hauptteile: Von 11:00 bis 13:00 Uhr bieten Table Talks die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Expert:innen an zehn Thementischen. Nachmittags folgen zwischen 14:00 und 19:30 Uhr sechs Vorträge und Dialoge, moderiert von Andreas Ruby (S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel).

Die Konferenzsprache ist Englisch. Interessierte können sich bis zum 28. März 2025 anmelden: Die Teilnahme an den Table Talks ist begrenzt, während die Vorträge für Mitglieder der Architektenkammer NRW mit sechs Punkten anerkannt werden.


Herausforderung Normen-Dschungel

Die Notwendigkeit einer Vereinfachung im Bauwesen wird durch die zunehmende Regulierungsdichte deutlich. Der Vorsitzende des BDA NRW, Juan Pablo Molestina, kritisiert die Vielzahl oft widersprüchlicher Vorschriften, die zu übertechnisierten Gebäuden und einer unattraktiven Baukultur führen. Neben Brandschutz- und Verkehrsnormen erschweren auch wirtschaftliche Zwänge die Umsetzung nachhaltiger und sozial gerechter Architektur.

Die Civic Design Conference „REAL SIMPLE“ will diese Herausforderungen offenlegen und neue Ansätze für eine Umbaukultur und zukunftsfähige Stadtentwicklung erörtern. Angesichts der Klimakrise und des steigenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum sind Architekt:innen, Planer:innen und Entscheidungsträger:innen gefragt, nachhaltige Alternativen zu entwickeln.

 

Hier geht es zur Website des BDA NRW. 

Scroll to Top