Building Information ModelingBuilding Information Modeling (BIM) bezieht sich auf den Prozess des Erstellens und Verwalten von digitalen Informationen über ein Gebäudeprojekt. Es ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Beteiligten und verbessert die Planung, Konstruktion und Verwaltung von Gebäuden. (BIMBIM steht für Building Information Modeling und bezieht sich auf die Erstellung und Verwaltung von dreidimensionalen Computermodellen, die ein Gebäude oder eine Anlage darstellen. BIM wird in der Architekturbranche verwendet, um Planung, Entwurf und Konstruktion von Gebäuden zu verbessern, indem es den Architekten und Ingenieuren ermöglicht, detaillierte und integrierte Modelle…) 4.0 ist mehr als nur eine Weiterentwicklung des ursprünglichen BIM. Während frühere Versionen von BIM hauptsächlich für die Visualisierung und Planung von Gebäuden verwendet wurden, geht BIM 4.0 darüber hinaus: Es ist eine ganzheitliche Lösung, die Echtzeitdaten integriert und alle Phasen des Bauprozesses vernetzt. BIM 4.0 baut auf den Prinzipien der früheren BIM-Versionen auf, bringt jedoch IoTIoT steht für „Internet of Things“ und beschreibt die Vernetzung von Geräten und Gegenständen des täglichen Lebens untereinander und mit dem Internet. Die Idee dahinter ist, dass die Geräte miteinander kommunizieren und autonom Entscheidungen treffen können, um den Alltag der Nutzer z.B. einfacher oder sicherer zu gestalten. Im Bereich der…, Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz und Blockchain in den Bauprozess ein, um ihn transparenter und effizienter zu gestalten.
Fun Fact: Laut einer Studie der EU aus dem Jahr 2022 setzen bereits 70 % der großen Bauunternehmen in Europa auf BIM, und über 35 % der Unternehmen planen, BIM 4.0 in den nächsten fünf Jahren zu implementieren.