Die Öffnungen sind in den Baukörper hineingeschliffen. So entstehen überdachte Außenbereiche, welche zu den wichtigen Orten der Umgebung ausgerichtet sind.
H.S.D Architekten wollten dem Haus den Charakter eines aus dem Erdreich ragenden Felsbrocken verleihen. Daher verwendeten sie eine FassadeFassade: Die äußere Hülle eines Gebäudes, die als Witterungsschutz dient und das Erscheinungsbild des Gebäudes prägt. aus Muschelkalk, die den fließenden Übergang zwischen Außenwänden und Dachflächen unterstützen soll. Im Kontrast dazu sind alle Fensterist eine Öffnung in der Wand eines Gebäudes, die Licht, Luft und Blick nach draußen ermöglicht. Es gibt verschiedene Arten von Fenstern, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden können. Das Fenster ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudearchitektur und hat sowohl funktionale als auch ästhetische Bedeutung. Es ist eine…, Möbel und Einbauten aus heimischem Eichenholz gefertigt.
Ein weiterer Gegensatz sollte es zwischen dem äußeren Erscheinungsbild des Baukörpers und dem Innenraum geben: „Während sich der Baukörper in den Landschaftsraum hineinduckt, überrascht der fast kathedrale Ausstellungsraum mit seinen polygonalen Raumkanten.“
Alle Bilder: Olaf Mahlstedt