Der 3D-Druck hat das Potenzial, die Architektur grundlegend zu verändern. Anstatt auf traditionelle Bautechniken wie das Gießen von Beton oder das SchneidenSchneiden: Das Schneiden ist ein Verfahren, um Glasplatten in bestimmte Formen oder Größen zu schneiden. Hierbei kommen spezielle Schneidewerkzeuge zum Einsatz. von Bausteinen zurückzugreifen, ermöglicht der 3D-Druck die Herstellung von Bauteilen und sogar ganzen Gebäudestrukturen, indem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Diese additiveAdditive: Zusatzstoffe in Baustoffen, um deren Eigenschaften zu verbessern. Fertigungsmethode eröffnet Architekten und Bauingenieuren völlig neue Designmöglichkeiten und macht es möglich, komplexe Formen zu schaffen, die mit traditionellen Methoden kaum realisierbar wären. Der 3D-Druck ist nicht nur innovativ, sondern auch ressourcenschonend, was ihn zu einer vielversprechenden Technologie für nachhaltiges BauenNachhaltiges Bauen bezeichnet eine Bauweise, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte bei der Planung, Errichtung und Nutzung von Gebäuden berücksichtigt. Ziel ist es, die Umwelt zu schonen, Ressourcen zu sparen und die Lebensqualität der Bewohner und Nutzer zu verbessern. macht.
Fun Fact: Ein Haus in den Niederlanden wurde im Jahr 2021 vollständig aus Beton im 3D-Druck-Verfahren gebaut und ist das erste seiner Art, das offiziell bewohnbar ist.